Radwechsel hinten

Domu

Mitglied
Ich muss euch leider noch mal um Hilfe bitten.
Wie Ihr vllt merkt bin ich noch recht unwissend :sweatsmile:

Leider musste ich gerade feststellen das mein Hinterrad luft verlierft. Habe dann auch ein ca 1mm kleines Loch genau in der Mitte der Lauffläche gefunden :rage: Der Reifen hätte es bestimmt noch ein bis zwei Jahre getan...

Wie dem auch sei, ich muss jetzt einen Reifenhändler finden, der mir noch vor dem Wochenende mit nem neuen Schlappen helfen kann. Deshalb habe ich zwei Fragen

1) Aktuell fahre ich Vorne und Hinten den PilotPower. Kann ich hinten auch einen anderen Reifen, zb. den PilotPower CT2 fahren und vorne den normalen lassen? Oder darf man die nicht "mischen"? (nur falls der Händler so schnell keinen anderen hat)

2) Wenn ich das Hinterrad ausbaue muss ich ja die Achse rausziehen. Muss ich dafür zwingend die Kette lockern und anschließend (beim Einbau) wieder neu spannen? Muss ich sonst noch was beachten? Möchte mir aufgrund Zeitmangels alle unnötigen schritte sparen...

Vielen Danke!!!
 
Mein Gott....welcher Reifen hält denn länger als ein Jahr ? :tongueclosed:

Die zulässigen Reifenkombinationen von Michelin findest du hier: https://motorrad.michelin.de/reifenfreigaben
Pdf ausdrucken und immer mitführen erspart dir Stress beim Tüv und in der Polizeikontrolle.

Wie die Gegebenheiten bei der Rj15 genau sind, weiß ich zwar nicht- bei der Rj09 kann man jedenfalls die Achse ziehen ohne die Kette zu entspannnen. Ist aber fummeliger... daher nicht unbedingt eine Zeitersparnis. Aber trotzdem muss die Kettenspannung ja irgendwann mal geprüft und wahrscheinlich eingestellt werden... spätestens beim Erneuern des Hinterrades sollte man die Gelegenheit also nutzen. Ist auch nicht viel Arbeit, das muss ja auch beim Boxenstopp auf der Renne funktionieren... :smirk:
 
Ich ärgere mich nur so, da ich die Kette im Oktober gespannt habe und seit dem keine 50km gefahren bin :unamused:
Naja, nutzt alles nichts. Dann muss wohl doch die Taschenlampe raus und nachts geschraubt werden.

(zur Erklärung: Ich arbeite auch Samstags und muss quasi am Freitag nach der Arbeit allles ausbauen, damit ich am Samstag vor der Arbeit den Reifen wechseln kann. Sonnst kann ich am Sonntag nicht fahren. Garage ist aber ohne Strom und nicht auf dem Grundstück... Was tut man nicht alles für seine Liebe :blush: )
 
Ok, ich guck einfach ob ich das Rad so rausbekomme...Wenn nicht dann muss ich halt lockern.
Habe jetzt tatsächlich noch einen Gefunden der den Reifen da hat =) jetzt muss ich natürlich noch Fett für die Achse besorgen (ist ja jetzt alles recht spontan)

Kann ich das hier nehmen?
https://www.louis.de/artikel/castro...0038164&list=2184a80182f7a8389ef9731d490bc696

Bei Tante Louise könnte ich nämlich heute noch vorbeifahren. Ansonsten bitte eine Alternative vorschlagen (die ich bei der Tante bekomme)
Vielen Dank nochmal!!!
 
@Domu
Da musst nix lockern...
Wenn du die Steckachse raus ziehst kann den Reifen nach vorn schieben zum Fender und lässig raus machen.
Das Fett passt.
Und beim Einbau darauf achten das Bremssattel in der Führung ist.
 
Lithiumseifenfett sollte jeder Moppedladen haben... Die Kartusche finde ich ein bisschen ungünstig- gibt's auch aus der Tube. :smirk:
 
Zurück
Oben