LithiumIonen-Akku

RideR6

Mitglied
Hallo Leute, mein aktueller Blei-Vlies/AGM Akku (Yuasa YTZ10S) hat langsam ausgedient, aber er werkelt auch schon seit 11 Jahren :)
Jetzt wollte ich mal fragen, wer schon Erfahrung mit LiIon Akkus hat, wobei es hier natürlich nur um die für den Fahrzeugbereich entwickelten LiFePo-Akkus geht. Von den Marken her ziehe ich gerade Shido und JMT in Betracht. Vorteile sehe ich darin, dass der LiIon-Akku eine sehr geringe Selbstentladung hat, das Gewicht interessiert mich persönlich weniger. Und das er bei niedrigen Temperaturen nicht so gut kann, ist auch nicht schlimm, unter 0°C fahr ich eh nicht...

Hier auch noch ein interessanter Artikel: http://www.motorradonline.de/schraubertipps/kaufberatung-starterbatterien.445064.html

Also, her mit euren Meinungen :)
 
beide sind gut
wenn es klein und billiger sein soll, empfehle ich dir die Zippy Lifepo4 Akkus. zB von hobby King.
Diese haben auch Balancer Anschlüsse um den Zellen Drift entgegen zu wirken.
Bei hobby King gibt es dazu das passende ladegerät. Einmal vor der Saison angesteckt und Zellen wieder Balancen und du bist auf der sicheren Seite.
Gruß Andy
 
Das ist schön für dich :D Meiner war vor 2 Jahren mal tiefentladen (Leerlaufspannung war bei 7V), mein Ladegerät hat ihn zwar wieder hinbekommmen, aber seitdem ist er ziemlich schwach.

Hat den sonst jemand schon Erfahrungen gemacht?
 
Ich bevorzuge eine Gel-Batterie.Besonders bei meiner Max macht sich diese Positiv bemerkbar,da diese einen besonders hohen "Startstrom"benötigt.Ist zwar im Vergleich zu herkömmlichen Batterien teurer,aber m.E.eine gute Investition.:yum:
 
lifepo4 haben in der Regel einen höheren Startstrom also Gel oder Blei flies oder säure Batterien.
Wenn man bei einer 12Ah einen C wert von 30 nimmt, landet man bei 360A.
Das schafft keine Gel Batterie.

Nur das Startverhalten bei kalten Temperatur ist eingeschränkt wie Ride schon sagte

Gruß Andy
 
Das ist schön für dich :grin: Meiner war vor 2 Jahren mal tiefentladen (Leerlaufspannung war bei 7V), mein Ladegerät hat ihn zwar wieder hinbekommmen, aber seitdem ist er ziemlich schwach....

Na da hab ich mich vielleicht verdrückt ausgekehrt... :laughing:
Geht sich natürlich nicht darum, die alte wieder zu beleben. Ich würde einfach eine baugleiche wieder rein machen. 11 Jahre Dienst - besser geht´s doch kaum...
 
Ich bevorzuge eine Gel-Batterie.Besonders bei meiner Max macht sich diese Positiv bemerkbar,da diese einen besonders hohen "Startstrom"benötigt.Ist zwar im Vergleich zu herkömmlichen Batterien teurer,aber m.E.eine gute Investition.:yum:

Soweit ich weiß, brauchen Gel-Batterien eine etwas höhere Ladeschlussspannung als normale Blei-Akkus oder auch die mit Vlies. Deshalb sollte man immer schauen, was original im Motorrad verbaut war, denn darauf ist die LiMa ausgelegt. Sprich bei der R6 (zumindest RJ11 und RJ15) ist standardmäßig kein Gel drinnen. Wenn du jetzt einen einbaust, geht das schon, er wird aber nie ganz voll geladen. Das Gelakkus prinzipiell einen höheren Kaltstartstrom liefern, mag stimmen.

lifepo4 haben in der Regel einen höheren Startstrom also Gel oder Blei flies oder säure Batterien.
Wenn man bei einer 12Ah einen C wert von 30 nimmt, landet man bei 360A.
Das schafft keine Gel Batterie.
Gruß Andy

Wie kommst du denn auf 12 Ah? Original in der RJ11/RJ15 sind 8,6 Ah, der LiIon-"Ersatz" der meisten Hersteller kommt aufgrund des höheren abgebbaren Stroms sogar nur auf 4 Ah.
Und wieso gerade 30 C?
 
weil ich bei meiner R6 eine YT12B, mit 12ah

das "vergleichbare Lifepo4" Kleiner ist logisch.
Ich wollte nur mal vom Extrem ausgehen ;)
das sich keiner eine 12ah lifepo einbaut ist logisch.

30C haben viele Lifepo4 als Kurzschluss Strom angegeben.

Gruß Andy
 
http://www.ebay.de/itm/Rennstrecken...912220?hash=item542af4639c:g:M30AAOSwv0tU5g7U

hatte diese zwei Jahre in meiner Rennstecken R6 funktionierte wunderbar musste nie nachladen. Es gibt noch eine Straßenversion die etwas größer ist. Da ich jetzt ohne Lima fahre habe ich sie weitergeben nun startet sie Problemlos eine S1000rr.
Meine neue Batterie ist eine LiFePo4 mit 10Ah damit ich auch eine Stunde ohne nachladen fahren kann.
Ein Rennstrecken Kollege hat die JMT schon fast 6 Jahre verbaut und ist auch mit seiner Maschine noch auf der Straße gefahren. nie Probleme gehabt.

Gruß
Markus
 
Habe gerade festgestellt, dass es von JMT zwei Batterien gibt, die für die RJ11/15 in Frage kommen:

Sonst sind beide gleich von den technischen Daten her (4 Ah, Kälteprüfstrom 240 A).

Laut Artikelbeschreibung sind die mit rotem Deckel die neueste Generation. Da frage ich mich aber, warum die günstiger sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt übrigens seit einigen Wochen die LTM14B und bin begeistert! Springt immer sofort an. Langzeiterfahrungen kann ich natürlich noch nicht liefern. Werde es mal ohne jegliches Nachladen (auch im Winter) probieren.
 
Hatte die kleine Rennsteckenbatterie von JMT erst vor zwei Wochen in eine S1000rr gebaut und diese startete sofort. Die Batterie ist jetzt insgesamt 3 Jahre alt und wurde übern Winter nicht geladen.
 
Kann mir jemand sagen, welches die kleine JMT für den Rennstreckenbetrieb ist? Also genaue Bezeichnung? Will in meine Rj15 eine Lifepo verbauen, fahre mit Lima.
 
Okay, danke! Ich hab die Lüfter noch verbaut, die ziehen halt ne Menge Strom wenn ich die anwerfe. Hattest du die auch noch drin? Ansonsten vllt die mit 4,2 ?
 
Zurück
Oben