Hallo zusammen,
ne gute Freundin von mir fährt ne r6 bj 2011.
Diese war vor kurzem in der Werkstatt um die Drossel raus zu bauen.
Seitdem das gemacht wurde leuchtet immer wieder die Motorkontrolleuchte auf und es wird der Fehlercode 18 angezeigt.
Das sagt ja, dass der Stellmotor nen defekt hat oder?
Die Maschine ging dann wieder in die Werkstatt.
Dort haben sie nix gefunden und er meinte: einfach mal Gasgeben, wird bestimmt nur die Klappe im Topf sein die fest sitzt. Also hab ich mir die Maschine gepackt und bin ne std auf die Autobahn. Keine Besserung!
Die Werkstatt kann sich keinen reim draus machen.
Würde das was bringen den Exup einfach auszubauen und nen Dummy dran zu hängen?
Hat das nicht negative Auswirkungen auf die Leistung im unteren Drehzahlbereich(bzgl. Staudruck) und ist das gut für den Servomotor?
Ich hab mir schon einige Beiträge darüber durchgelesen, bin aber immernoch unschlüssig, was nun die beste vorgehensweise ist.
Über eine Antwort von euch feue ich mich sehr.
Vielen Dank
Marci
ne gute Freundin von mir fährt ne r6 bj 2011.
Diese war vor kurzem in der Werkstatt um die Drossel raus zu bauen.
Seitdem das gemacht wurde leuchtet immer wieder die Motorkontrolleuchte auf und es wird der Fehlercode 18 angezeigt.
Das sagt ja, dass der Stellmotor nen defekt hat oder?
Die Maschine ging dann wieder in die Werkstatt.
Dort haben sie nix gefunden und er meinte: einfach mal Gasgeben, wird bestimmt nur die Klappe im Topf sein die fest sitzt. Also hab ich mir die Maschine gepackt und bin ne std auf die Autobahn. Keine Besserung!
Die Werkstatt kann sich keinen reim draus machen.
Würde das was bringen den Exup einfach auszubauen und nen Dummy dran zu hängen?
Hat das nicht negative Auswirkungen auf die Leistung im unteren Drehzahlbereich(bzgl. Staudruck) und ist das gut für den Servomotor?
Ich hab mir schon einige Beiträge darüber durchgelesen, bin aber immernoch unschlüssig, was nun die beste vorgehensweise ist.
Über eine Antwort von euch feue ich mich sehr.
Vielen Dank
Marci