Frage zu Exup rj 15, 2011

Marci2929

Mitglied
Hallo zusammen,

ne gute Freundin von mir fährt ne r6 bj 2011.
Diese war vor kurzem in der Werkstatt um die Drossel raus zu bauen.
Seitdem das gemacht wurde leuchtet immer wieder die Motorkontrolleuchte auf und es wird der Fehlercode 18 angezeigt.
Das sagt ja, dass der Stellmotor nen defekt hat oder?
Die Maschine ging dann wieder in die Werkstatt.
Dort haben sie nix gefunden und er meinte: einfach mal Gasgeben, wird bestimmt nur die Klappe im Topf sein die fest sitzt. Also hab ich mir die Maschine gepackt und bin ne std auf die Autobahn. Keine Besserung!
Die Werkstatt kann sich keinen reim draus machen.

Würde das was bringen den Exup einfach auszubauen und nen Dummy dran zu hängen?
Hat das nicht negative Auswirkungen auf die Leistung im unteren Drehzahlbereich(bzgl. Staudruck) und ist das gut für den Servomotor?

Ich hab mir schon einige Beiträge darüber durchgelesen, bin aber immernoch unschlüssig, was nun die beste vorgehensweise ist.

Über eine Antwort von euch feue ich mich sehr.

Vielen Dank

Marci
 
Hallo,

du könntest mal versuchen ohne die Seilzüge zu fahren. Ist der Fehler dann weg liegt es an der Klappe im Auspuff die festsitzt.
Am besten machst du die Anschläge der Drossel am Stellmotor wieder dran wenn du das testet, da der Stellmotor ja einen Anschlag braucht.
Sollte der Fehler weiterhin auftreten, hat der Stellmotor nen Schuss. Dann wäre eine Dummy natürlich ne schnelle und günstige Lösung.

Gruß
Fabi
 
Hey Fabi,

danke für die schnelle Antwort. Die Anschläge für die Drossel kann ich leider nicht mehr dran bauen, weil die Teile in der Werkstatt geblieben sind. Sollte aber für Testzwecke ja auch funktionieren wenn ich nur die Seilzüge aushänge oder? Fahren ja wie ich das gelesen habe hier einige mit ausgehängten Seilzügen rum :P

Nochmal kurz für meine Verständins. Wenn ich nen Dummy dran machen sollte, dann habe ich ja nicht mehr den Positiven effekt, was der Exup bewirken soll, dass mehr Staudruck generiert wird. Oder täusche ich mich da? Und was passiert dann mit der Klappe im Auspuff?

Sry für meine blöden Fragen, hab mich aber bis dato noch nie mitm exup befasst ^^
 
Wieso sind die Teile in der Werkstatt? Die gehören euch...

Wenn man das Exup entfernt ist die Klappe einfach offen.
 
Bei mir hat es geholfen, den Stecker abzuziehen, Kontakspray drauf und Stecker rein. Seit zwei Jahren ist jetzt Ruhe. Fahre gedrosselt, also "ohne" Züge.
 
Bei mir hat damals der Vorbesitzer die Züge vertauscht woraufhin sich die Zahnräder im Stellmotor verabschieded haben... Ich fahr seit 8 Jahren mit Dummy. Leistungstechnisch merk ich nichts davon. Die Klappe ist meines wissens nach nur für die Lautstärke im unteren Drehzahlenbereich aber da streiten sich die Geister :wink:
 
Ich fahr seit 8 Jahren mit Dummy. Leistungstechnisch merk ich nichts davon. Die Klappe ist meines wissens nach nur für die Lautstärke im unteren Drehzahlenbereich aber da streiten sich die Geister :wink:

Das ist nur zum Teil richtig. Ja durch die Klappe wird das Motorrad natürlich etwas leiser.
Dennoch hat der Rückstau mit der Leistung zu tun. Nicht umsonst gehören die Seilzüge zur Drossel dazu.

Wenn man den Motor abstimmen lässt ist natürlich ein fahren ohne Rückstau möglich. (Ohne den Leistungsverlust)
Standardmäßig ist der Motor aber darauf eingestellt.
 
Wie gesagt ich merke nix, aber ich will die Diskusion nicht neu entfachen... gibts ja schon genug Threads drüber :wink:
 
Hallo zusammen.

Ich habe mit der Klappe im Auspuff ebenfalls Probleme. Nun habe ich gelesen das es bei der yamaha eine Diagnosefunktion geben soll mit der man testen kann ob die angesteuert wird und sich bewegt.
Aktuell ist sie im aus Zustand offen.

Und beim abstellen ist wie ein Rasseln/ klackern zu hören.

Mfg Christian
 
auf den link klicken, dann öffnet sich ein Fenster, siehe unten:
und denn auf "Free Download" klicken und 30sek warten,
oder du bist da angemeldet als "Premium" dann kannst du sofort downloaden!
 

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    363,2 KB · Aufrufe: 10
Hallo. So nun habe ich einen neuen Stellmotor mit Seilzüge eingebaut.

Wenn der Motor aus ist, ist die Klappe geschlossen.
Wenn ich den Diag Modus starte, bewegt sich die Klappe und bleibt im offen Zustand stehen.
Der diag Modus lässt sie einmal schließen und öffnet wieder.

Sobald ich die Zündung aus mache und an mache geht sie wieder zu.

Ist das so richtig?


Wenn ich im stand die Drehzahl hoch drehen bewegt sich die Klappe nicht?

Habe ich hier was falsch gemacht? Vielleicht kann ja ein anderer r6 Fahrer schauen ob bei ihm die Klappe bewegt im stand.
Wäre echt super..

Mfg Christian
 
Wenn ich mich recht erinnere bleibt die Klappe im Stand nahezu zu. Genauso wie die Drosselklappen im Ansaugtrakt, da der Motor ohne Last ja kaum Luft braucht, um in den roten Bereich zu drehen.
 
Zurück
Oben