Anzug-Drehmoment Vorder-/Hinterrad

Prinzipiell wird vorne mit 90 Nm und hinten mit 110 Nm angezogen...
Keine Werkstatt guckt da je nach Modell nach .....
 
Also ich arbeite bei einem Yamaha und Honda Vertragshändler in der Werkstatt und dort wird prinzipiell alles so angezogen wie ich es beschrieben habe!

Die Hersteller geben schon einige Dinge vor die totaler blödsinn sind!
Beispiel: Nach dem abmontieren der Bremsen sollen diese Schrauben dort jedes mal ernuert werden wird teilweise angegeben!

Und mit reinem Menschenverstand kann man bei Achsmuttern und Schreuben schon fühlen was zuviel und zu wenig ist, oder sehen ab wann zuviel Spannung auf der Gabel sitzt!

Gruß Uvex
 
Also ich arbeite bei einem Yamaha und Honda Vertragshändler in der Werkstatt und dort wird prinzipiell alles so angezogen wie ich es beschrieben habe!

Die Hersteller geben schon einige Dinge vor die totaler blödsinn sind!
Beispiel: Nach dem abmontieren der Bremsen sollen diese Schrauben dort jedes mal ernuert werden wird teilweise angegeben!

Und mit reinem Menschenverstand kann man bei Achsmuttern und Schreuben schon fühlen was zuviel und zu wenig ist, oder sehen ab wann zuviel Spannung auf der Gabel sitzt!

Gruß Uvex

ich glaub so ne Aussage wäre für mich der Moment nicht mehr deine Werkstatt zu besuchen, tut mir leid.
Aber bei Service Leistungen erwarte ich, dass die nach Hersteller Angaben erfolgen und nicht PI mal Daumen. Das ist eben der Grund warum ich Geld dafür ausgeben!

btt: ich mach das wie Split gepostet hat

Gruß Andy
 
Ich mache das ganze nach WHB Angaben, kann mir aber schon vorstellen das die wenigsten Werkstätten Wert auf so etwas legen.

Bisher habe ich nur in KFZ Werkstätten reinschnuppern dürfen, aber dort ist Drehmoment in aller Regel ein Fremdwort.


Btw, ich besuche gar keine Werkstätten aus den genannten Gründen, ausser es geht nicht anders.
 
Arbeite auch in ´ner Werkstatt. Prinzipiell alles, was mit Fahrwerk, tragenden Teilen o.ä. zu tun hat, wird nach Werksvorgabe angezogen. Erst recht bei Sachen, die sich verspannen können (Und da sind Gabel und Schwinge Paradebeispiele für), denn da kann man es nicht "spüren". Aber ich schau auch nicht jedes Drehmoment in der Tabelle nach... weil man die gängigen mit der Zeit im Kopf hat.
 
Ich beziehe meine Informationen direkt aus der IDM...
Da ich da auch als Yamaha Mechaniker vor Ort bin
Viele Nm die Yamaha vorgibt nehme ich nicht...und viele Mechaniker die ich kenne auch nicht...
 
also ich nehme alle Werte (WHB ect.) immer als max. Werte,
vorrausgestzt Eure Drehmomentschlüssel Knacken auch dem entsprechend (ich kann sie auf Arbeit überprüfen und nicht jeder Drehmomentschlüssel ist gleich, leider)

und wir als "Freizeit" Schrauber sollten ruhig den Drehmomentschlüssel als Hilfe nehmen.
Alle Hauptberuflichen Schrauber haben das denke schon im Gefühl mit wie viel Nm sie Schrauben anziehen!
 
Idm ist denke ich auch etwas anderes als für den 0815 hobbyschrauber. Wenn die achsmutter an einem wochenende 3 mal gelöst werden muss, weil ein neuer Satz reifen fällig ist braucht es keine 110nm, wenn der hinterreifen bei einem gemütlichen Landstraßenfahrer 8000km hält, sollte auch die Achsmutter 8000km halten :)
 
Ich benutze beim Reifenwechsel nie irgendein Drehmoment. Mache immer alles mit der normale Ratsche.
Habe noch nie ne schraube verloren oder abgerissen. Muss auch dazu sagen das ich kein hobbyschrauber bin sondern damit seit 20 Jahren mein Geld verdiene.
 
Das ist dann wohl auch eine andere Sache,... aber jedem anderen würde ich einen Drehmoment-Schlüssel empfehlen.

Auch wenn du jetzt noch keine Schraube abgerissen hast,.. würde ich dir raten, mal zum Spaß dein "Arm-Drehmoment" zu testen, kenne einen, der das letztens mitgemacht hat und der hat sich gewaltig verschätzt, wie schnell man weit über's Ziel hinausgeschossen ist.

Aber ich kann es gut nachvollziehen, kenne einige dieser "sturen Köppe" die sich nicht belehren lassen (wollen).
 
Ich benutze beim Reifenwechsel nie irgendein Drehmoment. Mache immer alles mit der normale Ratsche.
Habe noch nie ne schraube verloren oder abgerissen. Muss auch dazu sagen das ich kein hobbyschrauber bin sondern damit seit 20 Jahren mein Geld verdiene.

Und dann kriegt der Besitzer zuhause die Schraube / Mutter nimmer auf...
 
Dem Hobby Bastler würde ich auch zum Drehmoment Schlüssel raten....
Ich ziehe einige Sachen auch per Gefühl/Erfahrung an....Aber habe dennoch einen :blush:
 
Zurück
Oben