Vergaser saufen ab

devil

Mitglied
Huhu,

Hatte meinen Vergaser runter und nun wollte ich ihn wieder montieren. Dachte eigentlich, dass ich weis was wohin muss. Habe dann alles angeschlossen gestartet, ging sofort an und gleich wieder aus und nicht mehr an....alles geprüft, Zündfunke, Benzin...alles geht und ist da....dann habe ich die Vergaser runter genommen und gemerkt, dass die Unterdruckkammern voller Wasser waren. Kann mir mal einen ein paar Bilder schicken welcher Schlauch wohin muss, oder könnten die Schwimmer hängen?
Was mir noch eingefallen ist, ist das aus denbeiden unteren Anschlüssen (unterhalb der Anschlusses für Benzin) Wasser raus kam, sollte ja der Kühlwasseranschluss sein. So und auf der Seite der Unterdruckkammern is ja auch nen Svhlauch dran, das Zeug roch verdächtig nach Benzin. Der komplette Schlauch, bis hin zum kleinen schwarzen Behälter, welcher am Luftfilterkasten angeschraubt wird, war voll....
Also was meint ihr, hängen vielleicht die Schwimmer?

MfG Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Wasser in den Schwimmerkammern steht, dann ist das ja schonmal ziemlich verkehrt.

Ob die Schwimmer hängen oder nicht, kannst du vermutlich erst sehen, wenn alles korrekt angeschlossen ist und es dann mal probierst.
 
Wir hatten schon öfter hängende Schwimmer bei der RJ03- nach längerer Standzeit. Das hatte sich dadurch bemerkbar gemacht, das die Schwimmerkammer überläuft, und der Sprit durch einen Entlüftungsschlauch in grosser Menge rausspritzt.....
 
Also habe Schwimmer und alles gereinigt und aufgeblasen.
Angeschlossen war auch alles richtig. Sobald ich sie dann gestartet habe, ging sie an, und gleich wieder aus. Wieder abgesoffen. Habe dann Benzinzufuhr unterbrochen und neu gestartet, nach ein paar versuchen ging sie an und lief. Sobald Benzinhahn offen ist, säuft sie wieder sofort ab.

Hier der Link das sie läuft, Problem ist halt nur die Sache mit der Benzinzufuhr.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Wir hatten schon öfter hängende Schwimmer bei der RJ03- nach längerer Standzeit. Das hatte sich dadurch bemerkbar gemacht, das die Schwimmerkammer überläuft, und der Sprit durch einen Entlüftungsschlauch in grosser Menge rausspritzt.....

Ja habe ich mir auch schon gedacht und dann alles gesäubert und durchgeblasen und trotzdem gleich wieder voll gelaufen
 
Könnten auch die Leerlaufdüsen falsch eingestellt sein, dass sie voll läuft? Schwimmer und so is alles sauber und können ja nicht alle 4 dicht sein ^^
Als ich ja mein Problem mit den Laufbuchsen hatte, war mein Motorrad bei einer "Lachwerkstatt" die hatten den Vergaser runter gehabt. Nicht das die da was dran verstellt haben.
 
So mal nen kleines Update.
Düsen habe ich alle noch einmal durchgeblasen, Schwimmer tun was sie tun sollen und sind auch dicht, wenn ich ihn auf Kopf drehe.
Die Schwimmer schließen und öffnen auch alle gleichzeitig.
Es können doch nicht alle 4 auf einmal falsch eingestellt sein????
So langsam fällt mir nichts mehr ein.
 
die schwimmernadeln..sind sie gangbar..der stift in der schwimmernadel auch.???.muss gangbar sein sonst verkantet sich der schwimmer am stift und die nadel kann nicht abdichten..hat das mopped länger gestanden ohne sie mal laufen zu lassen..??? ist die spitze bzw der abdichtene konus eingelaufen?? wenn alles gangbar ist und es immer noch nicht funzt wirst du an einer ultraschall reinigung wohl nicht vorbei kommen..noch ein tip wäre drosselklappen reiniger..der ist agressiver als bremsenreiniger und bekommt auch nicht sichtbaren grünspan weg..habe meine vergaser auch immer auf den kopf gestellt und alles hat mechanich gefunzt..aber eine kammer bzw nadel wollte einfachnicht abdichten erst als ich alle nadeln und in die vergaser den drosselklappen reiniger genommen habe waren sie anschliessend dicht. nadeln über nacht einlegen und die kammern voll sprühen ..am nächsten tag mit presslust ausblasen..ich hoffe es klappt bei dir dann auch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
die schwimmernadeln..sind sie gangbar..der stift in der schwimmernadel auch.???.muss gangbar sein sonst verkantet sich der schwimmer am stift und die nadel kann nicht abdichten..hat das mopped länger gestanden ohne sie mal laufen zu lassen..??? ist die spitze bzw der abdichtene konus eingelaufen?? wenn alles gangbar ist und es immer noch nicht funzt wirst du an einer ultraschall reinigung wohl nicht vorbei kommen..noch ein tip wäre drosselklappen reiniger..der ist agressiver als bremsenreiniger und bekommt auch nicht sichtbaren grünspan weg..habe meine vergaser auch immer auf den kopf gestellt und alles hat mechanich gefunzt..aber eine kammer bzw nadel wollte einfachnicht abdichten erst als ich alle nadeln und in die vergaser den drosselklappen reiniger genommen habe waren sie anschliessend dicht. nadeln über nacht einlegen und die kammern voll sprühen ..am nächsten tag mit presslust ausblasen..ich hoffe es klappt bei dir dann auch ...
Mit Schwimmernadel, meinst du da die Düsennadel, welche im Gasschieber steckt? Falls ja, dann fällt mir dazu ein, dass der Gasschieber des ersten und zweiten Vergasers nicht von alleine wieder in die Ausgangsstellung geglitten sind, nachdem ich sie zurück geschoben habe.
Ja sie stand ne Weile rum, da mein alter Motor doch nen Laufbuchsenschaden hat und ich ewig keine Lösung fand.

Also könnten es die Düsennadel und die Gasschieber sein??

Gruß Axel

P.S. Welchen Drosselklappenreiniger kannst du denn empfehlen? Würth oder Liqui Moly ProLine habe ich auf die Schnelle gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja kann auch sein .....na ich werde das ganze mal in Isopropanol einlegen und morgen dann kräftig mit Druckluft frei/trocken blasen und hoffen, dass nun endlich alles passt .... ^^
 
Mal eine kurze Frage bezüglich der Düsennadeln. Könnten diese auch für das Absaufen meiner Vergaser zuständig sein? Ich frage deshalb, weil ich heute mal alle Teile zerlegt habe und dabei ist mir aufgefallen, dass ich zwei Nadeln mit der Bezeichnung: N7RA und zwei mit N7SA drin habe. Wobei N7SA ein wenig kürzer sind.
 
ne das scheint zu passen.
Zylinder 1 und 4 ist N7RA
Zylinder 2 und 3 ist N7SA
steht so im WHB

btw: die entsprechenden Hauptdüsen sind ja auch unterschiedlich....nicht dass du das schon mal zerlegt hast und falsch wieder zusammengebaut hast, sprich falsche düsennadel auf falsche Hauptdüse.
 
ne das scheint zu passen.
Zylinder 1 und 4 ist N7RA
Zylinder 2 und 3 ist N7SA
steht so im WHB

btw: die entsprechenden Hauptdüsen sind ja auch unterschiedlich....nicht dass du das schon mal zerlegt hast und falsch wieder zusammengebaut hast, sprich falsche düsennadel auf falsche Hauptdüse.
Nein hatte ich noch nicht, aber beim Ausbau ist mir aufgefallen dass die Nadeln und Hauptdüsen von Vergaser 3 und 4 vertauscht waren....
 
na das kling doch mal etwas positiv ..jetzt wieder alles richtig zusammen bauen..und ich drücke fest die daumen...ja und wie tobi es schon richtig sahte..ich meinte die nadel..lass uns mal wissen ob sie wieder läuft. denk an den hinweis von @Stylewalker ist sehr wichtig
 
Deine Schwimmerkammerventile dichten schlicht und ergreifend nicht richtig ab deshalb läuft die Suppe über oder dein Motor säuft ab.

Hast du evtl die Schwimmer verbogen ?
 
Zurück
Oben