[Tiefschlaf] Nach 3 Jahren Probleme mit Kaltstart

raGe.aus.Lev

Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe vor knapp 3einhalb Jahren meine RJ11 in den Winterschlaf versetzt, nachdem meine Tochter geboren war. Damals war nicht klar, dass sie so lange unberührt bleiben sollte und ich hatte weder den Tank nochmal voll gemacht, noch das alte Öl ausgelassen. Nun wollte ich die Maschine aus ihrem Permaschlaf holen, sie war nun in der Werkstatt (Kfz-Meister) und alles nötige wurde veranlasst. Also Ölwechsel, neue Reifen, neue Batterie, neue Zündkerzen, der Motor wurde komplett gespült mit nem speziellen Motorreiniger, alle Leitungen gecheckt, neu befüllt und siehe da...der Mechaniker konnte sie starten, sie lief anfangs natürlich eher unrund war ein wenig am hüsteln. Aber grundsätzlich konnte man damit wohl ein wenig übern Hof fahren. Also aufn Anhänger rauf, in meine Garage gebracht. Nun habe ich Sie mit Sprit betankt und ne Nacht "ziehen" lassen...

Wenn ich nun den Schlüssel auf Zündung drehe, hört man die Einspritzung usw. ganz normal, Elektronik springt auch wie gewohnt an. Wenn ich aber den Anlasser starte, dann orgelts und orgelts, die Drehzahlnadel bewegt sich etwa 1mm hoch und verharrt dort, ohne Bewegung.

Der Kfz-Meister (selbst Motorradfahrer) sagt, er könne es sich nicht erklären...was also tun?
Vielleicht hat hier jemand schonmal ähnliches erlebt...

Dankeschön schonmal!
 
Also sprich der Motor springt nicht an, obwohl sie in der Werkstatt anging? Ausreichend Spannung sollte sie ja haben mit neuer Batterie. Zeigt sie einen Fehlercode? Nach so langer Standzeit könnten natürlich Einspritzdüsen, Benzinleitung, und alles was Sprit führt, verharzt sein...
 
Ich selber hatte mal nach nur einem Winter das Problem, dass sie mit dem knapp 6 Monate alten Sprit nicht mehr an sprang.
Wohlgemerkt hatte ich bei Shell getankt, also ich meine damit "frisches" Benzin. Hab dann den Tank entleert, neu getankt und sie lief ohne Probleme.
Vielleicht ist der Sprit von dir auch aus einem Kanister und schon etwas "älter".
 
Danke schonmal für die schnellen Antworten. Der Mechaniker sagte, er hätte den Motor bereits gereinigt, dabei müssten Rückstände ja theoretisch bereits beseitigt worden sein. Habe nun den Systemreiniger von Louis empfohlen bekommen, wird zum bestehenden Sprit im Tank hinzu gefüllt...die Frage ist nur: Kommt das Zeug dann auch tatsächlich bis an die evtl verharzten Einspritzdüsen?
 
wie alt ist denn dein sprit den du da jetzt drin hast?
meine lief jetzt mit 3 monaten standzeit wie ein sack nüsse mit dem sprit. hab dann mal ultimate 102 versucht und sie läuft wieder total ruhig und springt sofort an.

sonst evtl. mal mit starterspray versuchen, wenn sie dann starten will kann man den fehler ja schon mal auf den sprit eingrenzn... evtl. jetzt auch der spritfilter zu?
 
Benzinfilter wäre vielleicht auch ne Möglichkeit :worried: der Sprit ist frisch, in der Werkstatt angekommen war die Maschine wohl trocken.
 
Ne, musst die Kerze ja, wenn du drankommen willst, rausschrauben. Aber wart einfach mal bis morgen, dann dürften sie trocken sein.
 
Düsen verharzt würde ich auch sagen. Gib mal Startpilot in die ansaugung und schaue ob sie dann zuckt.
 
Zurück
Oben