Tachoimpulse pro Radumdrehung RJ036

devil

Mitglied
Huhu,

Hoffe mir kann da jemand helfen ^^

Weis jemand wieviele Tachoimpulse pro Radumdrehung bei der RJ036 Bj. 2001 ausgelöst werden, oder wo/wie man das heraus bekommen kann?
Ich brauche leider den genauen Wert um meine neue Instrumententafel einstellen zu können und probieren is da ein wenig kacke, da der Einstellbereich von 1-99 geht .

Danke für eure Hilfe.

Gruß Axel
 
Kannst mir mal schreiben auf welcher Seite du das gefunden hast ?
1 Impuls kann net stimmen, damit funktionierte es nicht .

Gruß Axel
 
Ja das habe ich auch gefunden, naja ob es zwei Impulse sein sollen, es soll ja lediglich nen Spannungswechsel von 0v auf 5V und umgekehrt sein ^^ ist doch eigentlich nur 1 Impuls xD
Aber sicher bin ich mir da auch nicht
Hmmm wenn ich aber wie abgebildet den Stecker vom Frontkabelbaum nehme und entsprechend das Multimeter anschließe und das Rad drehe, dann regt sich da aber nichts Wobei der Stecker anders als wie abgebildet aussieht, oder ist der Stecker gemeint, welchen man hinten in die Instrumententafel steckt ^^
Komisch is halt nur, dass diese Prüfmessung nicht klappt, aber wenn ich die Instrumententafel anschließe, alles funktioniert.
So langsam bin ich am Verzweifeln ^^ wenn wenigstens die Messung hinhauen würde, wäre ich schon ein wenig erleichtert.

ODER muss ich direkt an den Stecker vom Geschwindigkeitssensor und da prüfen, bzw. nen neues Kabel von dort hoch legen, damit die neue Instrumententafel funktioniert?

Gruß Axel
 
Da scheints wohl wieder Übersetzungsprobleme seitens Yamaha gegeben zu haben. In der deutschen Fassung steht das so:
sensor.png

Daher bin ich jetzt auf 1 gekommen. So wie es oben in englisch steht würd ich auch 2 sagen.

Das soll der Stecker sein der in den Tacho geht.
Hast du die Zündung angehabt beim messen?
 
Ja bin auch der Meinung, dass es der Stecker ist, der ins Tacho geht und nur 1 Impuls sein sollte ^^.

Jup habe die Zündung an gehabt und am Rad gedreht, aber nichts rührte sich. Habe dann den Stecker wieder rein gesteckt und gedreht und da klappte alles.

Gruß Axel
 
Achso xD ^^ Hmmm gut dann werde ich das nachher mal probieren ^^

Hat denn sonst wer mal Erfahrungen mit Motogadget gesammelt, was die Instrumententafeln betrifft?

Gruß Axel
 
probiers mal, aber ich glaubs fast nicht, dass der Stecker stecken muss.
Hast du schon mal die Tachoimpulse auf 2 gestellt und geschaut obs funktioniert?
 
Kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Komme aber erst morgen dazu, habe morgen Vormittag ein wenig Zeit und werde dann mal schnell raus gehen.
Neeee habe da noch nichts umgestellt, nicht das dann die Geschwindigkeit nicht richtig angezeigt wird, dann habe ich auch nichts gewonnen, wenn er mir 30km/h anzeigt, ich aber fast 100km/h fahre

Gruß Axel
 
frag nur weil du ja gesagt hast dass es bei "1" nicht funktioniert. Und wenn man nach dem englischen Servicebuch geht ja eigentlich "2" sein müsste.
 
Ja eigentlich ist aber eigentlich nicht immer richtig und bevor ich 98 mal experimentieren muss und dann doch falsch liege, frage ich lieber nach .

Gruß Axel
 
fahr zu freundlichen Elektriker nebenan und frag ob du dir für 5 Minuten sein Oszilloskop borgen kannst.
Dann stellst du das Ding mal auf den Ständer und postest das hier ;)

Gruß Andy
 
Ich wollte das ja auch schon mal machen um mir den Speedohealer nach zu bauen

hatte aber leider keine Möglichkeit mehr :(

Gruß Andy
 
Also müsste ich auch quasi das Kabel L/Y (Blau/Gelb) auf Masse legen und W (Weiß) an das Kabel für den Tacho legen oder anders herum? Bin mir da beim Anschluss nicht so ganz sicher, könnte vielleicht einer kurz mal im Schaltplan meine Vermutung nachschauen ^^ merke mir immer net was wohin muss

Achso und ja denke auch das es mehr Impulse sein müssten ^^

Ok muss mal fragen, ob son Oszillator hier wer hat und dann an diese beiden Kabel ran ne ^^...sollte ich hin bekommen und dann hoffentlich auch gleich die Info dazu, wieviele Impulse es sind

Gruß Axel
 
Nein so geht das nicht
du weißt nicht ob da evtl gegen Masse geschälten wird.
Du musst zwingend zwischen blau/gelb und schwarz/blau messen. Bei gesteckten Stecker und bitte keine der beiden Leitungen gegen Masse halten.
Wie gesagt, mess mit einem Oszilloskop zwischen den beiden Leitungen und dann evtl noch jede einzelne gegen Masse!

Wenn du wo hin fährst, vergess deinen Hinterrad Ständer nicht ;)

Gruß Andy
 
Ok Andy,

Ich schau mal ob ich das die Tage hin bekomme und dann schreibe ich was ich in Erfahrung bringen konnte ^^ .

Gruß Axel
 
Zurück
Oben