Schaltprobleme 2-3 Gang

Toto93

Mitglied
Hallo zusammen,

ich besitze seit kurzem eine RJ15. Bin sie dieses Wochenende das erste mal richtig gefahren.
Die ersten 150km liefen ohne Probleme. Doch dann konnte ich nicht mehr sauber runter schalten.
Vom 6. in den 5. oder4. und wieder hoch 4-5-6 ist absolut kein Problem. Vom 3. in 2. oder 2. in den 3. zu schalten wurde immer schwieriger. Der Hebel kann ich ganz normal hoch, runter drücken doch ich drücke ins leere. Mit einer portion Gewalt ist der Gang drin. Ich habe jetzt gelesen, dass es an den Federn liegen kann. Wo finde ich die alle genau? ist es die Nr.1 und die Nr. 5? Ist es unter dem Deckel der Schaltwelle oder muss ich den Kupplungsdeckel runter machen und die Kupplung ziehen und dann da dahinter?

2017-03-26.png
Könnnte es noch an etwas liegen?

Grüße Toto
 
Ich habe beides probiert. Ist kein unterschied. Mir ist heute morgen aufgefallen dass meine Kupplung nicht sauber trennt. Ich kann sie mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung nicht schrieben. Dass kann aber nicht der Hauptgrund sein, da ich eigentlich zu 95% ohne Kupplung schalte und da ist ja auch immer ein Kraftschluss. Ich schaue mal später nach der Kupplung.
 
Wenn das Öl kalt ist, sollte sie sich auch nur schwer schieben lassen....

Es geht schon sehr schwer. Ich habe mal meine RJ03 genommen da ist auch ein kleiner Widerstand aber bei der RJ15 ist es deutlich stärker.
Es ist mir auch aufgefallen dass wenn ich vom 3. in den 2. schalte dabei die Kupplung ziehe und kurz Zwischengas gebe, gibt es ein Schlag auf die Kette. Also müsste die Kupplung nicht sauber trennen.

Ich habe heute die Kupplung ausgebaut. Die Reibscheiben haben die originale Dicke. Die Metallscheiben sehen optisch gut aus. Mich wundert die Druckplatte, dass die Kupplungsfedern solche Spuren nach 11.000 km hinterlassen. Ist das normal?
WP_20170327_21_33_36_Pro.jpg WP_20170327_21_34_09_Pro.jpg WP_20170327_21_45_05_Pro.jpg
Ich würde gerne die Schaltstange kontrolieren ob die Federn alle noch da sind und ob die Nasen alle noch gut aussehen. Dafür muss ich den Kupplungskorb runter holen. Wie ist das auffädeln der Kette für die Ölpumpe? Ich hab jetzt schon mehrfach gelesen dass das sehr schwer ist und ich dafür auch noch die Wasserpumpe ausbauen muss um an die Ölpumpe zu kommen.
Will jetzt eigentlich nicht den ganzen Motor zerlegen :D

Soll ich erstmal neue Reib und Stahlschreiben verbauen und dann mal testen?
 
Genau das gleiche Problem hab ich bei meiner Rj15 auch... Sie mit gezogener Kupplung zu schieben hab ich zwar nicht versucht, aber ab und an lässt es sich nur mit Gewalt in den unteren Gängen schalten... ich hoffe die Lösung ist schnell gefunden, sodass ich es nachmachen kann :tongueout:
 
Also heute habe ich neue Reib- und Stahlscheiben verbaut. Kupplung trennt jetzt sauber aber mein 3. Gang macht immer mehr Probleme. Bekomm den in niedrigen Drehzahlen kaum mehr rein. Alles was ich über 10.000 Umdrehungen fahre kann ich relativ problemlos in den 3. oder aus dem 3. in den 2. oder 4. schalten.

Jetzt ist die Frage, liegt es eher an der Schaltwelle oder eher an den Schaltgabeln? Mir ist auch aufgefallen dass der Schalthebel kaum in seine Postion zurück geht. Wenn ich ihn mit der Hand hoch schalte, dann bleibt der da fast stehen. Kurz gesagt, das Schaltgestänge geht schwer, ruckelt ein bischen und hat einfach keinen sauberen lauf.
 
Hallo zusammen,

entschuldigt die verspätete Antwort.
Hatte am Wochenende wieder Zeit für meine Diva. Ich habe die Schaltwelle und alle Federn ausgetauscht.
Äußerlich hat die alte Schaltwelle gut ausgesehen, trotzdem alles getauscht. Leider ist das Problem immer noch da.
Ebenfalls habe ich das Schaltgestänge zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt.

WP_20170429_001.jpg
Fakt ist: Die ersten 20km (Motor kalt) funktioniert das Getriebe ohne Probleme, die Gänge gehen alle sauber rein.
Sobald der Motor ca 70-80 Grad erreicht bekomme ich Probleme mit dem dritten Gang.
Vom zweiten in den dritten oder vom dritten in den vierten oder zurück funktioniert sehr häufig dann nicht mehr. Den Schalthebel kann ich
ca. 1 cm. bewegen aber dann geht es nicht weiter. Der Hebel rutscht nicht in die Ursprungsposition zurück.
Wenn ich z.b vom dritten in den zweiten schalten will dann muss ich mit dem Fuß den Schalthebel von unten ein paar Millimeter hoch ziehen und dann kann ich den Gang sauber von oben nach unten einlegen.

Deshalb dachte ich dass die Schaltwelle abgenutzt ist oder die Federn lahm. Jetzt alles neu und immer noch das Problem.
Das Problem trifft nur bei warmen Motor zu. Ist der kalt kann ich super schalten.

Wo soll ich weiter suchen?

Grüße Toto
 
Hallo,
Hat sich das Problem mittlerweile gelöst?
Kann seit gestern nicht mehr richtig schalten.
Ich muss in allen Gängen den Hebel in neutral stellen und kann dann erst dem nächsten Gang einlegen. Manchmal geht es aber auch garnicht. Habe sie heute auseinander gelegt und es zeigt sich dass die Walze manchmal nicht bis in den nächsten Gang rutscht sondern auf der Spitze festhängt. Der Ganghebel lässt sich dann komplett ohne Widerstand bewegen und rutscht durch.
Was könnte das sein?

Grüße,
Elias
 

Anhänge

  • image1.PNG
    image1.PNG
    492,5 KB · Aufrufe: 20
Den Hebel in neutral stellen? Meinst du einkuppeln?

Also ich weiß zwar nicht, was genau du meinst, aber es ist ganz normal, das man nicht alle Gänge am Stück durchschalten kann, ohne einzukuppeln.
 
Den Hebel in neutral stellen? Meinst du einkuppeln?

Also ich weiß zwar nicht, was genau du meinst, aber es ist ganz normal, das man nicht alle Gänge am Stück durchschalten kann, ohne einzukuppeln.

Hat sich rausgestellt dass die Rückholfeder verbogen und angebrochen war. Habe sie somit getauscht.
Das Schaltproblem bleibt allerdings!
Möchte ich zum Beispiel von dem 3. Gang in den 4. schalten geht dies problemlos. Der Fußhebel geht alleine in die mittlere Stellung zurück und hat die gewohnten paar mm spiel nach oben/unten bis sich Druck aufbaut wenn man den nächsten/vorherigen Gang einlegen will. Möchte man dann allerdings in den 5. schalten geht dieser nicht rein, bleibt im 4. und der Ganghebel ist plötzlich ganz lose (lässt sich ohne Widerstand 5cm nach oben/unten bewegen). Die Walze hängt dann wie auf dem vorherigen Bild zusehen auf der Spitze fest. Man muss den Hebel dann mit dem Fuß ein paar mal hin und her bewegen bis der 5. Gang dann doch reinspringt.
Dieses Szenario spielt sich bei allen Gängen ab sobald man 2 mal schalten will (z.B. vom 6.-4. oder 5.-3. ,... oder 1.-3. oder 2.-4. ,...)
 
Zurück
Oben