Rj15 will nicht nach dem Winterschlaf erwachen

H3ndrik

Mitglied
Halli-hallo zusammen :relaxed:

Ich wollte die Tage mein Baby für die neue Saison vorbereiten, sprich Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit Pi-Pa-Po.
Allerdings dachte ich mir, nimmste dir die Batterie mal zur Hand, welche die ganze Zeit im beheiztem Raum stand, und baust die mal ein und startest sie. Davor hatte ich sie übrigens noch ein mal geladen und erst abgeklemmt, als das grüne Licht aufleuchtete -> FULL

Also ran an den Speck.
Sitzbank ab, Batterie rein, Pluspol+...Minuspol-.... und Zündung an. Alles wunderbar. Das Cockpit begrüßte mich wie immer, das vordere Standlicht leuchtete.

So, nun geht´s also ans Eingemachte. Powerknopf gedrückt, orgel orgel orgel..

Hmmm..
Zündung aus und das selbe Spiel von vorne.... Orgel orgel orgel.

Nach ca 2-3 Versuchen mit gleichzeitigem Gasgeben hatte ich sie für ca 0,5 Sekunden zum laufen gebracht (Abblendlicht war auch ganz kurz an).. Und ZACK, sie war wieder sofort aus!

Na wasn du? Weiter probiert.. (etwa 3 weitere Versuche)..nun war die Batterie mittlerweile zu schwach um dem Anlasser genug Power zu liefern.

Batterie neu aufgeladen.. Selbes Spiel von vore. Kein laufendes Motorrad.



Was ist da los?

Das Motorrad stand über den Winter (ohne Batterie) auf der Terrasse im Garten unter einer Plane (Korrosionsschutz von Louis). Ich habe schon mit Startschwierigkeiten gerechnet, aber dass ich sie überhaupt nicht zum Laufen bekomme macht mich jetzt doch etwas stutzig. Die Batterie ist eine halbe Saison alt, habe sie glaube ich im Juli 2017 erworben.


Ich bitte um Hilfe/Ratschläge! :tired:


Mfg
Hendrik
 
Das ist ein Kraftstoffproblem.. die Suppe ist einfach gealtert-hatte ich auch schon nach 4 Monate Standzeit, vor 3 Jahren mal an beiden Moppeds gleichzeitig. Irgendwann fing sie vereinzelt an zu zünden, springt erst kurz an, läuft dann wie ein Sack Muscheln, läuft dann rund, aber mit dem doppelten Verbrauch. Nach dem ersten Tanken war das Problem bei der R6 restlos beseitigt, an der Honda musste erst der Vergaser entwässert werden.

Batterie nochmal laden, ggf 2. Batterie per Überbrückungskabel dran. Zündung 3x hintereinander einschalten, so dass die Pumpe Druck aufbaut. Bei eingeschalteter Zündung mal den Gasgriff langsam paar mal voll auf- und zudrehen, somit können sich die Sensoren nach dem Abklemmen der Batterie ggf neu einlernen. Startversuch nie länger als 10 Sekunden unternehmen, sonst kann der Anlasser abrauchen.

Btw... Batterien werden kühl, trocken und dunkel gelagert.
 
Danke @US1111 ,

das klingt doch nach einem Plan. Ich danke dir erst mal. Ich werde es morgen ausprobieren und mich dann noch mal zu Wort melden.

Ich denke Raumtemperatur (16-20°) dürften einer Batterie doch nicht schaden, oder?

Danke vielmals für deine Hilfe.
 
Nein, das schadet nicht.. aber man tut ihr damit nichts Gutes.
In einer Batterie laufen ständig chemische Prozesse ab.... dadurch "altert" sie ja auch. Und Temperatur begünstigt chemische Prozesse- was aber im Winter ungewollt ist- also lagert man unbenutzte Batterien kühl aber frostfrei. Wenn die Batterie gebraucht wird, taugt sie mollig warm natürlich besser.
Und wenn du deine R6 über Nacht ins Schlafzimmer stellst und sie dort morgen früh versuchst zu starten, wäre das technisch auch sinnvoller, als wenn das Öl noch kalt ist. Musst aber für ausreichende Belüftung sorgen. Kannst ja mal über die Reaktion deiner Nachbarn berichten. :tongueout:
 
Noch mal kurz zum Verständnis.

In dieser Reihenfolge soll ich es probieren:
  1. Zündung 3x an und aus
  2. Zündung an, paar mal den Gashahn aufdrehen und wieder schließen
  3. erst nun den ersten Startversuch unternehmen (Anlasser nicht länger als 10 Sek. drücken)

Habe ich das richtig verstanden? :blush:

Sollte ich evtl. vorher frisches Super in den Tank geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,

bin jetzt ausm Garten zurück und bin so vorgegangen wie oben beschrieben. Leider hat das ganze nichts gebracht.
Habe mal ein Video dazu gemacht. (Sorry fürs hochkant Filmen:sweatsmile:):
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich glaube mittlerweile gar nicht mehr dass es am Kraftstoff liegt, sondern an den Zündkerzen. Sind die evtl durch die Luftfeuchtigkeit feucht geworden, und geben keinen Funken mehr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und kein Gasgeben beim Anlassen, die Einspritzung macht das schon!
Jein... die Einspritzung geht natürlich davon aus, dass der Sprit noch zündfähig ist. Somit stimmt die Berechnung nicht mehr.

Das die Kerzen keinen Funken geben ist dann natürlich die Folge. Ich hatte gehofft, das es nicht soweit kommt, weil sie laut deiner Aussage ja schon kurzzeitig lief. Entweder warten, bis sie wieder trocken sind und erneut versuchen, oder Kerzen raus und trocken blasen. Wenn die Aktion bei dem Scheißwetter (feucht und kalt) draussen stattfindet ist das natürlich nicht optimal.... Notfalls neuen Sprit rein. Wobei sie dann auch nochmal absaufen kann, bis das alte Zeug aus den Leitungen/Ventilen raus ist.
Falls du die Kerzen raus drehst, solltest du mal überlegen, wieviel sie schon gelaufen haben, bzw. in welchem Zustand sie sind um sie ggf. bei der Gelegenheit zu erneuern.
 
Ja, sie war auch wie erwähnt mal für einen Hauch einer Sekunde an. Abblendlicht leuchtete und ich konnte den Motor kurz brummen hören.

Wie sieht es aus, könnte ichs auch mal mit Startpilot-Spray versuchen? Wie würde das funktionieren?

Wenns hart auf hart kommt werde ich die Kerzen wechseln. Auch wenns ne wahnsinnige Fummelei sein soll :neutral: Glaube die Kerzen sollte ich so oder so mal wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... beim jetzigen Zustand würde ich sagen "Versuch macht kluch"
Allerdings macht Startpilot die Kerzen nicht trocken. Lass sie nochmal über Nacht stehen und nachladen. Vielleicht kriegst du sie dann mit Startpilot so lange ans zünden, bis sie aus eigener Kraft läuft. Kann natürlich wieder absaufen, aber wenn du durch ein paar Zündungen einmal Temperatur in die Brennräume kriegst, kann das durchaus funktionieren.
 
Blöde Frage jetzt, aber wo spühe ich das Zeug rein? Muss ich da unter den Tank oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?
 
Zwischen die Scheinwerfer :wink:
Nicht übertreiben, da können Flammen zurückschlagen....und der leicht brennbare Luftfilter ist nicht weit weg und der Tank direkt da drüber....
Ansonsten Tank hochklappen, Luftfilter raus und in den Luftfilterkasten.... auf Sauberkeit und Brandschutz achten.
 
So hab es gerade noch mal probiert. Sie war für ne ganz kurze zeit wieder an, wollte aber nicht so richtig, und ist dann wieder abgesoffen. Denke ich werde erst ein mal warten bis die Temperaturen wieder ansteigen. Wenns dann immer noch nicht wird sind die Zündkerzen reif.
 
So, gerade noch mal probiert.. beim Ersten mal ging sie an, allerdings nur mit Gas geben. Als ich den Gashahn langsam losließ, ging sie mir wieder aus. Ausm Auspuff kam auch ne recht große Wolke. Kann natürlich davon kommen dass sie nun 4 Monate stand, oder kann es an was anderem liegen?
 
So, hatte sie gerade tatsächlich anbekommen. Wollte es nicht aufgeben. Nun war sie an.. hab sie dann ca 15min laufen lassen damit mal alles im Inneren in Bewegung kommt. Allerdings ist sie mir ein mal fast abgestorben als ich etwas am Gashahn gedreht habe. Freue mich gerade tierisch.
 
Uhhhjuju. 4Monatemei me steht steht schon 5 Monate seit Anfang Oktober und wird wohl noch 1/.1.5 . Monate dazu kommen bis ich sie wieder anmelde. A:wegen SALZ und kalt. B. Keine Zeit( Arbeit auswärts) und ... .
Na dann muß ich ja mal sparen anfangen das ich dann im April/Mai wieder fahren kann. Muss ich dann alles erneuern .ne Mal Spaß bei Seite.
1. Meine qualmt auch die ersten 2min nach kaltstart warm--kalt wechsel Kondenswasser . Und bei dir denke ich entweder Zündkerzen oder warscheinlich sprit zu alt . Da sie ja zünden Wil aber keine gescheide verbrennung stattfindet
Mfg Tobias
 
Zurück
Oben