Rj15 Federbein

Macen89

Mitglied
Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen
biggrin.png


Kurz zu mir:
- 1,98m
- 97kg
- Rj15

Habe nun schon desöfteren gehört, dass das Federbein für mein Gewicht nicht ausgelegt ist. Der eine sagt, für die Landstraße völlig okay aber für die Rennstrecke ungeeignet. Der andere sagt, direkt das Federbein wechseln.

Wie sehr ihr das bzw. welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Viele Grüße und einen guten Saisonstart !
 
Naja.. welche Beanstandung hast du denn?

Die Frage ist natürlich, was du vor hast. Kämpfst du im Drift mit pumpendem Heck auf der Rennstrecke- oder ist die münsterländische Geradeauslandstrasse dein bevorzugtes Revier....
Im ersten Fall kann ich mir gut vorstellen, dass das Fahrwerk ausgereizt werden kann und eine Anpassung sinnvoll wäre- im letzteren Fall, von Eisdiele zu Frittenbude reicht ggf. eine gewissenhafte Einstellung des Serienfahrwerks. Dort sind rechnerisch einige Millionen Einstellmöglichkeiten vorhanden. Gemeinerweise stimmt aber nur eine. Und auch die ist nur ein Kompromiss.

Aber: Wenn das einzige "Problem" das ist, was der ein oder andere sagt, würde ich zu ´nem Öhlins-Aufkleber raten. :wink:
 
Die originale Feder ist relativ hart da sie ja theoretisch noch einen Sozius verkraften muss.
Der Fahrwerksspezi Franz Racing Suspension hat das bei mir (72 kg netto) festgestellt.
Hierzu misst er den Negativfederweg mit und ohne Fahrer. Ist die Differenz zu klein ist die Feder zu hart.
Daher habe ich eine weichere 90ziger Feder drin.

Für dein Kampfgewicht bedeutet das, dass deine Serienfeder OK ist.
Was jedoch Sinn macht ist ein Dämpferservice nach rund 20.000 km.
Die Dämpfungswirkung nimmt nämlich spürbar ab.
Spürbar ist es immer bei der ersten Ausfahrt mit dem überholten Dämpfer.
Zuvor ist der Dämpfungsverlust schleichend sodass man es kaum merkt.

Ernsthaft ins Gewicht fällt eine derartige Überholung jedoch nur auf der RS und auch da sollte man nicht in den Krabbelgruppen unterwegs sein.
 
Zurück
Oben