Snerry47
Mitglied
Hallo Zusammen,
bin ja seit kurzem stolzer Besitzer einer RJ095! Nach einer viertägigen Tour in den Odenwald stand meine R6 ca. eine Woche.
Nun sprang sie nicht mehr an. Nichtmal die Wegfahrsperre hat mehr rot aufgeleuchtet.
Habe daraufhin die Batterie gecheckt - leer.
Schnell zu Polo eine neue AGM-Batterie geholt. Diese eingebaut und siehe da, die Yamaha läuft wieder.
Im Handbuch steht, dass die Batterie erst ab 5000 Umdrehungen geladen wird. Bin daraufhin ein paar Meter gefahren und habe dann die Spannung überprüft. Es wird immer nur weniger. Auch im Stand die 5000 Umdrehungen hochgejubelt. Die Spannung wird immer weniger...
Habe daraufhin im Handbuch unter "Ladesystem" mach nachgelesen, wie der Ablauf ist und den Stecker vom Gleichrichter abgezogen. Dieser ist leider teilweise schwarz geschmort, sowie die Gegenseite des Gleichrichters.
Nun meine Fragen:
-Denke der Gleichrichter ist defekt. Kann man diesen irgendwie überprüfen?
-Hat jemand einen zu Verkaufen?
-Kann man den Stecker noch verwenden? Die Kontakte sind noch ok, jedoch ist das Gehäuse geschmort. Ggf. bietet jemand einen neuen Stecker von euch an? Denke die Kontakte kann man rausziehen. Den gesamten Kabelbaum zu tauschen wäre mir zu viel.
-Im Handbuch unter "Generatorstator prüfen" steht auch noch, dass man die Lichtmaschine mittels einer Ohmmessung (Widerstand) zwischen den drei Drähten der Lichtmaschine Messen kann. Jedoch verstehe ich nicht wie das geht. Jemand einen Tipp? Muss die Batterie dafür angeschlossen sein? Auf was das Messgerät stellen?
Sorry für den langen Text; Elektrik ist für mich immer ein schwieriges Thema
Viele Grüße aus dem Rheinland
bin ja seit kurzem stolzer Besitzer einer RJ095! Nach einer viertägigen Tour in den Odenwald stand meine R6 ca. eine Woche.
Nun sprang sie nicht mehr an. Nichtmal die Wegfahrsperre hat mehr rot aufgeleuchtet.
Habe daraufhin die Batterie gecheckt - leer.
Schnell zu Polo eine neue AGM-Batterie geholt. Diese eingebaut und siehe da, die Yamaha läuft wieder.
Im Handbuch steht, dass die Batterie erst ab 5000 Umdrehungen geladen wird. Bin daraufhin ein paar Meter gefahren und habe dann die Spannung überprüft. Es wird immer nur weniger. Auch im Stand die 5000 Umdrehungen hochgejubelt. Die Spannung wird immer weniger...
Habe daraufhin im Handbuch unter "Ladesystem" mach nachgelesen, wie der Ablauf ist und den Stecker vom Gleichrichter abgezogen. Dieser ist leider teilweise schwarz geschmort, sowie die Gegenseite des Gleichrichters.
Nun meine Fragen:
-Denke der Gleichrichter ist defekt. Kann man diesen irgendwie überprüfen?
-Hat jemand einen zu Verkaufen?
-Kann man den Stecker noch verwenden? Die Kontakte sind noch ok, jedoch ist das Gehäuse geschmort. Ggf. bietet jemand einen neuen Stecker von euch an? Denke die Kontakte kann man rausziehen. Den gesamten Kabelbaum zu tauschen wäre mir zu viel.
-Im Handbuch unter "Generatorstator prüfen" steht auch noch, dass man die Lichtmaschine mittels einer Ohmmessung (Widerstand) zwischen den drei Drähten der Lichtmaschine Messen kann. Jedoch verstehe ich nicht wie das geht. Jemand einen Tipp? Muss die Batterie dafür angeschlossen sein? Auf was das Messgerät stellen?
Sorry für den langen Text; Elektrik ist für mich immer ein schwieriges Thema
Viele Grüße aus dem Rheinland