R6 Rj11 Fehlercodes der Selbstdiagnose

timjim

Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Meine R6 (Bj. 2006) läuft im Stand ziemlich unrund. Sie ist auch schon zweimal ausgegangen. Einmal einfach im Leerlauf und einmal als wir an einer Ampel gehalten haben.
Wenn ich im Leerlauf den Motor einmal kurz hochdrehe, läuft sie für ein paar Sekunden wieder rund. Doch dann bricht sie wieder ein.
Ich hoffe dass es nur die Zündkerzen oder Zündspulen sind. Ich weiß aber dass die zwei Vorgänger oft Probleme mit der Drosselklappe hatten.

Jetzt habe ich mal den Diagnosemodus benutzt. Ich weiß aber nicht was die Codes wie d01: 19 oder d02: 101 usw. bedeuten. Kann mir da mal jemand bei helfen?
 
Hi und willkommen hier bei uns :blush:

"d01" steht für Drosselklappensensor und "19" gibt dir den Wert (Grad°) an (Drosselklappenwinkel).

Also:
Ganz geschlossen (15 -17)
Ganz geöffnet (97 -100)

02 bedeutet: Umgebungsdruck in Prozent

Hierzu empfehle ich dir das Werkstatthandbuch (Nicht Bedienungsanleitung).
Du kannst es dir hier downloaden http://uploaded.net/file/kqtoiz8s

Ferndiagnosen sind zwar häufig nichts, aber dein Problem hört sich arg nach einem defekten Drosselklappensensor an.
Wie viel hat deine R6 gelaufen?

Nachtrag: Die "Codes" sind keine Fehlercodes. Schau mal in den Anhang, dort findest du die Fehlercodes.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja du hast Recht, ich habe es noch mal nachgelesen. Danke!
Der Wert 101 kPA (Kilopascal) ist der Normaldruck. Umgerechnet sind es 1010 mBar (Millibar).
Im Werkstatthandbuch steht aber gar nichts dazu, zumindest nicht bei der RJ05-095.
 
Also im Werkstatthandbuch steht nichts zu den Selbstdiagnose codes. Aber wenn das eh keine Fehlercodes sind dann hat sich das ja erledigt.
Meine Maschine hat mittlerweile fast 34000 km runter.
Ich muss dazu sagen dass ich im Mai 2016 einen Unfall hatte
 
Nicht Bedienungsanleitung mit Werkstatthandbuch verwechseln, im letzteren steht alles drin!
Oben hast du ja den Link zum Handbuch. RideR6 hat dir die richtigen Seiten genannt ;)
 
Okay alles klar.
Wenn wir mal davon ausgehen dass es der Drosselklappensensor ist, in wie fern sorgt der dafür, dass die leerlaufdrehzahl so sehr schwankt und die Maschine teilweise sogar einfach ausgeht?
Was genau passiert da.
 
Der Sensor misst, wie weit die Drosselklappe momentan geöffnet ist- dadurch berechnet das Motorsteuergerät die passende Kraftstoffmenge. Zeigt dein Sensor z.B. einen zu kleinen Wert ein, wird zuwenig eingespritzt, Motordrehzahl fällt ab. Wird eine bestimmte Drehzahl unterschritten, wird wieder mehr eingespritzt, um den Motor am laufen zu halten.... naja so kann sich das aufschaukeln... Zeigt der Sensor zuviel an, überfettet der Motor und das gleiche Spiel läuft andersrum ab.
 
Hiiilfeee ...Also ...Ich habe eine Yamaha R6 Rj11 bj 2007
Mein Problem : Wenn ich meine R6 im kalten Zustand starte ...startet sie echt scheiße läuft die erste Zeit sehr unrund+ Motorwarnleuchte leuchtet ....bis sie warm ist ....außerdem wird ein Fehlercode angezeigt "20"(bedeutet : Ansaugluft - bzw Atmosphären-Drucksensor Wertabweichung )
So Jz habe ich sie aufgemacht und einfach mal den Atmosphären-Drucksensor und ansaugluftdrucksensor aus und eingestöpselt (ein schwarzer größerer Stecker der direkt neben der Batterie links verläuft)
Nun verschwand der Fehlercode ....und am nächsten/übernächsten Tag taucht er wieder auf ....HILFE was kann der Grund dafür sein, bin schon verzweifelter denn je
LG
 
Da müsstest du dir mal im Diagnosemenü die Werte für Ansaugluftdruck und Atmosphärendruck anzeigen lassen. Bei eingeschalteter Zündung und nicht laufendem Motor müssten die ja theoretisch den gleichen Wert anzeigen. Der Fehlercode bedeutet ja, dass das offenbar nicht der Fall ist. Möglich ist, dass einer der beiden Sensoren defekt ist.
An meiner RJ09 hatte ich den Fall, dass die Werte zeitweise hin und hergesprungen sind. Ursache war letztendlich eine korrodierte Stelle im Kabelbaum. Dadurch wurden die Sensoren nur unzureichend mit Spannung versorgt.
Hier der ausführliche Thread dazu: http://www.r6forum.de/threads/geloest-rj091-sensoren-verweigern-die-zusammenarbeit.452/
 
Zurück
Oben