Problem beim Bremse entlüften

masl42

Mitglied
Hallo,
Habe ein eher allgemeines Problem beim entlüften, da ich gerade ein paar arbeiten an einer Yamaha YZF R6 RJ03 (bj:2001 22000km )ausführe. Sie ist mein erstes Yamaha Motorrad und bin zufällig an sie herangekommen.
Der Bremshebel lies sich bis zum Griff drücken, was ja nicht sein sollte.
Die Bremspumpe wurde mit einem Reperaturkit bestückt.
Nun ist das Problem immer noch da. Entlüftet wurde, jedoch habe ich machmal das Gefühl, dass irgendwie Luft ins System kommt (Ausgleichsbehälter natürlich immer voll), da nach vielen Versuchen ab und zu immer noch Bläschen kommen. Habe schon knapp 1,5 Liter durchgelassen und habe imemr noch das gleiche Problem. Vorzugsweise auf der linken Seite. Wenn ich denke ich habe es geschafft, kommt noch eine kleine Blase.
Bremsflüssigkeit tritt nirgends aus. Interessant ist auch, dass ich zum Test den Hebel bei geöffneter Schraube und Bremslüssigkeit im Entlüftungsschlauch merhmals schnell gezogen habe. Hier kamen dann immer wieder einige kleine Bläschen. Beim Loslassen wurde lediglich die Flüssigkeit im Entlüftungsschlacuh zurückgezogen. Kann natürlich sein das beim schnellen Drücken Luft durch das Gewinde der Entlüftungschraube angesaugt wird.

Die Hauptfrage: Hat jemand eine Idee? Ich überlege schon einen ÜBerholungssatz für die Sättel zu kaufen um ein problem dort auszuschließen.
Danke euch
 
Hast du ein entlüftungs System, oder nur ein schlauch drauf?

Das Prinzip ist dir aber klar wie man das macht oder?

Grundsätzlich, ist es ja so:
Bremse ziehen, entlüftungsschraube aufmachen, Hebel fest halten, nicht lösen, und dann schraube wieder zu! Dann wieder Druck auf bauen und das selbe Spiel wieder.

Wenn das soweit klar ist, und es mit einem entlüftungssystem nicht funktioniert, dann liegt es entweder da ran, oder der zieht im System irgendwo Luft.

Probiere mal ohne System, falls du eins benutzt.
 
Der Hauptbremszylinder war also komplett trocken? Ist recht umständlich den wieder vernünftig entlüftet zu bekommen, vor Allem ohne Entlüfterschraube am HBZ. Ich kann empfehlen eine Spritze unten dranzuhängen und die Flüssigkeit dann nicht nur nach unten durchzupumpen, sondern auch von unten nach oben durchzupumpen. Dabei immer wieder den Bremshebel langsam ziehen und wieder loslassen.
Als Abschluss noch über Nacht den Bremshebel in gezogener Position fixieren.
Du könntest den HBZ auch vom Stummel lösen und zum Entlüften senkrecht aufhängen oder etwas bewegen.
 
Danke für die Antwort. Wie man normal entlüftet ist klar. Ich entlüfte ohne System, nur mit Schlauch und Auffangefäß. Die Beschreibung des "Experiments" mit dem schnellen Ziehen lässt sich vermutlich darauf zurückweisen, dass beim schnmellen Pumpen Luft durch das Gewinde der Entlüftungsschraube angesaugt wird. Könnte durchaus sein, da es beim langsamen Drücken nicht passiert. Ich werde nochmal alles überprüfen und das System von unten befüllen. Habe dies schon einmal mit einem Schlauch mit Trichter gemacht, welche ein ganzes Stück über dem Ausgleichbehälter sitzt. Dieser wird zuerst luftfrei befüllt und nach dem öffnen der Schraube weiter befüllt. Flüssigkeit drückt dann von unten im System nach oben.
 
Ich habe mir von polo eine Unterdruck pumpe gekauft und hatte keine Probleme zu entlüften. Es funktioniert so schlauch auf ventil drauf pumpen und ventil öffnen dann wieder schließen pumpen öffnen usw(auf füllstand Ausgleichbehälter achten).habe mir die bremsschläuche
neu gemacht.und keine Probleme gehhabt
 
Heute mit überholten Sätteln probiert und nicht geklappt. Halte über Nacht den Druck imS system und teste s morgen nochmal in Ruhe. Werde notfalls das ganze System ausbauen un aufhängen (sieht aus als ob das geht). So kann die Luft ohne Biegung nach oben steigen. Evtl probier ich es auch mal mit einer Pumpe. Oder bastel mir etwas aus einer Spritze.
 
Habe mich anscheinend irgendwie auf das Bremsenthema aufgehangen. Hatte sie mit einer großen Spritze von unten nach oben befüllt. War zufällig bei einem Motorradhändler und habe da mal einige Bremsen gedrückt und festgestellt das meine genauso funktioniert. Im Stand lässt sich mit Gewalt jeder Hebel bis an den Griff drücken. :grin:
Also meine Vorgehensweise war so, dass die Flüssigkeit von unten nach oben mit eienr Spritze gedrückt wurde und eine 2. Person den abmotierten Bremsgriff mit Behälter zur Sicherheit so gehalten hat, dass die Flüssigkeit möglichst gerade und ohne Knick aufsteigt.
 
Zurück
Oben