Kühlflüssigkeit kocht über

DerM

Mitglied
Hallo,

Ich habe mir vor einer Woche eine R6 rj15 von 2007 mit ca. 15Tkm gekauft.
Habe seid dem über 400 km zurückgelegt und das ohne irgendwelche Probleme.
Dann bin ich gestern ca. 40 Km am stück gefahren und habe danach die Maschine noch mit laufenden Motor stehen gelassen. Nach ca. 1 min. im Stand fing auf einmal der Ausgleichsbehälter über zu kochen. Als ich auf die Temperaturanzeige schaute, zeigte diese 106° an und die Temperatur stieg weiter an! Bei 108° hab ich den Motor ausgemacht. Der Ventilator zum kühlen ging wie gewohnt bei knapp über 100° an.
Woran kann das liegen? Die Kühlflüssigkeit darf doch eigentlich nicht bei der Temperatur kochen, oder? Im Ausgleichsbehälter war auch genug Flüssigkeit vorhanden. Könnte ein Flüssigkeitswechsel das Problem beheben?

Gruß
DerM
 
Ich hatte das selbe Problem bei meiner rj03 im Handbuch steht das man im kalten zustand auf max den Ausgleichsbehälter befüllen muss hab ich dann auch gemacht.aber dann ist sie wie bei dir übergelaufen. Außerdem hat mich gewundert das man die kühlflüssigkeit nicht im warmen zustand sehen kann da der pegel zu hoch ist.hab die jetzt nicht nachgefüllt und ist bisschen über min.
Im warmen zustand ist diese genau auf max.und bissher hatte ich dieses problem auch nicht mehr.gehe davon aus das die kühlflüssigkeit zu hoch war und je wärmer die ist desto mehr dehnt sich die aus also irgendwann ist zu viel druck im System und es wird druck abgelassen und dann kommt auch kühlwasser mit raus.
Was für kühlflüssigkeit hast du drin und wie ist diese gemischt?
 
Danke für die schnelle Antwort. Welches Gemisch da drinnen ist kann ich leider nich sagen, da ich die Maschine erst gekauft hatte und da noch nichts dran gemacht hab. Habe Morgen eh einen Werkstatttermin, dann sollen die sich das auch gleich angucken.

Aber wenn das der selbe Fall ist wie bei dir, hätte das dann doch schon vorher passieren müssen?! Oder kann das an den hohen Außentemperaturen liegen?
Als ich die Maschine überführt hatte bin ich auch über 200km am Stück gefahren und hatte keinerlei Probleme.
 
Du sprichst ja von überkochen. Oder meintest du doch nur übergelaufen wie es Ghost Rider hatte?
Wenns wirklich blubbert (wie kochendes Wasser) dann kann das denk ich an einer defekten Zylinderkopfdichtung liegen.
 
Ob es gekocht hat kann ich nich genau sagen. Jedenfalls ist einiges aus dem Behälter gespritzt. Unterm Mopped war schon eine Pfütze. Woran kann ich denn noch sehen ob es die Zylinderkopfdichtung ist? Kann der Vorbesitzer das schon gewusst haben?
 
Ja man muss ja jetzt auch nicht direkt den schwarzen Peter an die Wand malen, mit von wegen Kopf und so.

Vielleicht war einfach nur bisschen zu viel drinnen, und du warst vorher nicht auf der hohen Temperatur, weil du immer gefahren bist, und kaum gestanden hast.

Kannst ja mal einen Wechsel der kühlflüssigkeit machen, falls es noch die erste ist, seit 2007, dann sollte die eh mal raus.

Man sagst ungefähr alle 4 Jahre mal neu.
 
Ok, das beruhigt mich erstmal :D. Ich warte erstmal ab, was die Werkstatt nächste Woche sagt. Halte euch dann auf dem Laufenden.
 
Wollte gerade zur Werkstatt, da is mir wieder das wasser übergekocht. Das muss gekocht habe, denn es hat gequalmt wie sau. Temperatur lag bei ca 103°. Das passierte als ich hinter einem Abbieger paar sekunden warten musste. Also als luft fehlte. Kann das wirklich noch am kühlmittel liegen?
 
Fehlt dir denn Kühlwasser? Oder ist da alles gut? Wenn es kocht, dann kann ich es mir nur vorstellen, weil nicht genügend Druck im System ist, oder aber, dass da irgendjemand Wasser reingekippt hat, welches "nicht hochwertig" genug war, Leitungswasser mag bei uns hier im Norden ja gehen, aber nicht überall in Deutschland ist dem so...
 
Ne, bis zur werkstatt hab ichs nicht geschafft. Nach 2 km war ende und hab umgedreht. Hab mir jetzt kühlmittel besorgt und werd mich die tage an einem wechsel versuchen.
Da ist genug kühlwasser im Behälter.
Aber wenn es ausläuft riecht es stark nach kühlmittel, daher denke ich dass da Mittel drinnen ist.
Würde dabei auch gleich das Thermostat mal prüfen. Komme ich da als laie ohne weiteres dran?
 
Ist ja schnell getauscht die Plörre. Du wohnst ja recht weit im Norden, genau wie ich. Ich kipp' da Leitungswasser rein, andernfalls kannst du auch destilliertes Wasser holen, etwas Frostschutz dazu. Dann siehste ja, wie es läuft. Dann noch in den Ausgleichsbehälter nachfüllen und das System entlüften lassen.
 
Ich kenne es so, bzw habe es so gemacht:

Flüssigkeit auffüllen über den Deckel vom Kühler, bis recht voll ist, dann Motor kurz laufen lassen (1-2min) bei offenem Deckel, danach nach Bedarf auffüllen - Deckel zu. Fertig.

Wenn man ganz genau sein will, kann man noch die Schläuche so ein wenig "durchkneten", das löst die kleineren Luftbläschen.
 
Hatte ebend versucht die Flüssigkeit zu wechseln. Beim wieder auffüllen ist mir direkt aufgefallen das was ausm Kühler tropft. Also is der wohl im Eimer.
Ende der Woche lasse ich das dann machen.

Danke für eure Hilfe!
 
Kühler austauschen ist jetzt auch nicht viel Arbeit, paar Schrauben lösen, dann die Schellen von den Schläuchen lösen und runter damit. Kannst 'ne Menge Geld sparen, wenn du es selbst machst.
 
Okay, das hört sich jetzt nich so schwer an. Aber dann muss ich doch die ganze Verkleidung erst runter reißen?! Kann man den Kühler irgendwo online kaufen? Konnte bis jetzt nix finden, außer Gebrauchtware.
 
Also ein wenig handwerkliches Geschick (ergo: keine zwei linken Hände) und Werkzeug ist schon vorausgesetzt.

Neu kostet der Kühler bei Yamaha über 700€, die Quelle würde ich dir schonmal nicht empfehlen. Ich würde eBay mal schauen, oder bike-teile.de , wobei es beim Letzteren fast nur Gebrauchtteile gibt.

Aber günstig gibts sowas i.d.R nicht, ich würde es nur machen, wenn du sicher bist, dass der Kühler durch ist. Kann natürlich durch Steinschlag passieren, oder aber du hast dich getäuscht und es ist was daneben gelaufen beim Auffüllen. Würde ich vorher checken.
 
Zurück
Oben