Kettenverschleiß / Unterschiedliche Längung der Kette

Hallo Zusammen !
Ich bin Christian 27 und habe Probleme mit der Kette meiner R6 (RJ15).
Meine Ketten (DID) halten keine 20t km! Die aktuelle Kette schaut an sich gut aus (ca 10t km gelaufen), wird auch regelmäßig gepflegt etc.
Wenn ich nicht beschleunige, also die Geschwindigkeit halte, schwankt die Drehzahl bis zu ca. 500 1/min!!
Anfangs dachte ich, dass die Kettenspannung etwas zu locker ist und wollte diese etwas straffer machen. Auf dem Montageständer ist mir dann aufgefallen, dass die Kette unterschiedlich gelängt ist. Kann mir vielleicht jemand sagen an was das liegen könnte? Ich habs schon mit der Suche und Google versucht jedoch nichts brauchbares gefunden. Ach ja beim wechseln wurde natürlich das komplette Paket ausgetauscht und nicht nur die Kette.
Würde mich über Antworten Tipps jeglicher Art freuen !!!!
Gruß
 
da geht es dir wie mir... ich habe mich für einfach fleißig weiter wecheln entschieden. kostet ja nicht die welt ~120e
 
Unpassende Kettenteilung? Eierndes Ritzel? Fehlerhafte Kettenspannung?
Hast du die Kette an mehreren Stellen gemessen? Oder schlägt sie nur? Alu- oder Stahlritzel? Mit dem Dampfstrahler oder anderen ungeeigneten Mitteln gereinigt?
 
Wann schwank deine Drehzahl? bei der Fahrt oder im Stand?
Im Stillstand (Leerlauf) läuft sie rund. Wenn ich z.B. mit 50 durch die Ortschaft fahre fühlt es sich an wie wenn ich abwechelnd Gas gebe und wieder runter vom gas gehe.

Unpassende Kettenteilung? Eierndes Ritzel? Fehlerhafte Kettenspannung?
Hast du die Kette an mehreren Stellen gemessen? Oder schlägt sie nur? Alu- oder Stahlritzel? Mit dem Dampfstrahler oder anderen ungeeigneten Mitteln gereinigt?
Ich habe die Kettenspannung an unterschiedlichen stellen betrachtet. Messen war hier nicht notwendig, da an einer Stelle die Kette recht locker war und nach einer halben umdrehung weiter so straff, dass sie sich nicht mehr bewegen lässt. Es ist ein Stahlritzel verbaut und es handelt sich um eine Endloskette (falls das eine Rolle spielt). Ich habe auf dem Ritzel einen Zahn weniger als bei der Originalausführung .... könnte dies der Grund sein ???? Gereinigt hab ich die Kette bisher nur einmal (mit Kettenreiniger und Zahnbürste), bin der Meinung, dass zu oft reinigen die Lebensdauer eher verkürzt. Von Dampfstrahlern halte ich nichts ich Putze alles nur von Hand.


da geht es dir wie mir... ich habe mich für einfach fleißig weiter wecheln entschieden. kostet ja nicht die welt ~120e
Ich bin recht viel unterwegs und jedes Jahr die Kette zu wechseln wird doch recht teuer. Zudem bin ich überzeugt, dass die Kette min 20t km halten sollte .

Die Gute hat schon 55t km runter ... vielleicht hat es auch damit was zu tun.
Danke euch alle für die Antworten !!!!
 
Man kann seine Kette nicht zu oft reinigen, wenn man es korrekt macht und danach schmiert.

Im Stillstand (Leerlauf) läuft sie rund. Wenn ich z.B. mit 50 durch die Ortschaft fahre fühlt es sich an wie wenn ich abwechelnd Gas gebe und wieder runter vom gas gehe.
Das hört sich mehr nach ungleich gelängter Kette als nach eierndem Ritzel an. Als Test kann man die Kette und Kettenblatt mit einem Punkt makieren, und schauen an welchen Positionen die Kette straff wird.

Ich habe auf dem Ritzel einen Zahn weniger als bei der Originalausführung
Schreib doch mal die Spezifikationen von Kette und Ritzel.
 
Schreib doch mal die Spezifikationen von Kette und Ritzel.
Ich bekomm leider nicht mehr alles zusammen, da die Rechnung Beine bekommen hat und ich es damals nicht selber draufgemacht habe.
War auf jeden fall eine 525 Kette mit der höchsten Guteklasse. Ritzel auch mit einer 525 Teilung mit 15 (statt Original 16) Zähnen. Kettenrad standart 45 zähne wenn ich das richtig in erinnerung habe.

Ich habe gestern einen neuen Kettensatz draufgemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass das alte Ritzel auf einer Seite leicht eingelaufen ist. Besteht die möglich das z.B. das Hinterrad nicht gerade in der Schwinge war und so Ritzel und Kettenrad nicht in einer Flucht waren? Ich weiß zwar nicht warum es sich dadurch unterschiedlich längen soll, aber dies würde meines erachtens den unruhigen lauf erklären.

Grüße
 
Falsche Kettenspannung kann natürlich zum vorzeitigen Verschleiß führen, die Ursachen für eine starke unterschiedliche Längung der Kette sind mir allerdings auch ein bisschen schleierhaft. Vielleicht hattest du einfach nur Pech mit der vorherigen Kette...
 
Falsche Kettenspannung kann natürlich zum vorzeitigen Verschleiß führen, die Ursachen für eine starke unterschiedliche Längung der Kette sind mir allerdings auch ein bisschen schleierhaft. Vielleicht hattest du einfach nur Pech mit der vorherigen Kette...
Danke für deine Antwort! Wenn dies nur einmal passiert wäre würde ich dir da auf jeden Fall zustimmen. Leider ist dies aber kein Einzelfall gewesen.Vielleicht bekomme ich es ja noch raus
 
das deine Kette schneller Verschleißt als "Orginal-Ketten" liegt an deinem Ritzel, da du nicht mehr die Original-Übersetzung fährst.
Das hab ich auch ;-)
 
Ist zwar schon bisschen her das Thema hier, aber habe momentan genau das selbe. Ich führe das auch auf meine Hinterrad fahrerrei zurück. Weil als ich das noch nicht so oft gemacht hatte, hielt sie wesentlich länger.

Manchmal hat man aber auch einfach mal in die scheiße gegriffen. Also vom Material her.

Grüße
 
Zurück
Oben