Kettenrad eiert und Kette schlägt

dulevw

Mitglied
Hallo R6 Gemeinde,

ich habe ein Problem mit meiner Yamaha R6 Rj05. Habe vor kurzem die Kette gewechselt inkl. Kettenrad. Kettenkranz sollte auch gewechselt werden, der ist aber zugeschweißt :langweilig: . Habe den alten einfach gelassen bevor ich das Gewinge und alles herum kaputt mache, der sieht auch noch OK aus.

Mein Problem ist aber dass das Kettenrad ein wenig eiert, ist nicht schlimm aber er eiert ein wenig links<->rechts. Ich hoffe das sieht man in dem Video. Was mir noch mehr sorgen macht ist das Schlagen der Kette. Kann es sein dass die Kette so schlägt wenn die Schutzdichtung (Plastikteil auf der Schwinge wo die Kette drüber rollt) abgenutzt ist von der alten Kette. Die alte Kette war ungleich gelängt und daher hat sie immer wieder auf die Dichtung aufgeschlagen und die dichtung sieht jetzt aus als wäre sie mit einer Fräsmaschine abgefräst von oben.

Kann es normal sein wenn das Motorad aufgebockt ist? Beim Fahren ist die Situation meiner Meinung nach besser.

Bitte um Hilfe! Das Motorrad ist seit 2 Wochen aufgebockt und ich finde den Fehler nicht. Der Rillenlager wo die Buchse reinkommt ist auch neu, der war kaputt.

Video:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Danke im Voraus

Lg
dulevw
 
Das Problem ist dass der Ritzel vorne zugeschweißt ist! Wenn ich den lösen will muss ich da flexen usw, da mache ich glaube ich mehr hin! Laut einem Kollegen der Mechaniker ist aber leider nicht in meiner Nähe wohnt, soll ich den so lassen.
Gestern bin ich ca. 100 km gefahren und beim Fahren füllt sich alles normal an, die Kette schlägt nicht (soweit ich sehen und hören kann).
 
dann bist du einer der "glücklichen",wo das gewinde zu klein ist für die ritzelmutter.wenn beim fahren alles ok,lass es halt so.
 
Da gehört deine Maschine wohl auch zu denen, die das Problem mit dem zu kleinen Gewindedurchmesser der Getriebeausgangswelle haben.
Und dem Vorbesitzer ist die Mutter abgeflogen und dann wurde die einfach geschweißt.
 
Wenn du das Ritzel vorne nicht erneuerst, bringt das nichts. Die 3 Komponenten laufen sich ja aufeinander ein. Das heisst, der Verschleiß des alten Kettensatzes hat sich auf das vordere Ritzel "abgedrückt". Und nun läuft das Spiel wieder andersrum. Der Verschleiß des Ritzels drückt sich jetzt auf deine neue Kette ab... damit hast du deine neue Kette und dein neues Kettenblatt in Kürze wieder ruiniert.
Abgesehen davon hat das vordere Ritzel auch den höheren Verschleiß, weil es sich im Gegensatz zum hinteren Kettenblatt 3x so oft dreht.
 
Wenn da kein Gewinde mehr hoch geht - Schweiß das neue Ritzel halt auch wieder mit nem Hefter an.
Hab auch die Mutter verloren und kann nachvollziehen wieso man sowas macht.
Also einen Hefter. Ringsherum verschweißen wäre hart aber mit nem Dremel kriegst das auch wieder raus.
 
Zurück
Oben