Kennzeichenhalter (KZH) RJ15

Domu

Mitglied
Moin zusammen,

ich hoffe das ist an dieser Stelle richtig einsortiert.
Der Vorbesitzer hatte einen Zubehör KZH montiert, den ich noch nie so wahnsinnig schön fand. Jetzt hat auch noch der TÜV gesagt, dass er eigentlich nicht zugelassen ist weil die Nummernschildbeleuchtung blendet. Er hat dann „ein Auge zugedrückt“ und mir die Plakette gegeben.

Überlege jetzt doch mal was besseres anzubringen und wollte mal fragen wie viel Aufwand das wohl ist? Hat vielleicht sogar jemand eine Art Anleitung was alles weg muss?

Nehme auch gerne Empfehlungen für bestimmte KZH entgegen.

Je nach Aufwand und Preis überlege ich mir dann ob’s mir das Wert ist ^^
 
Was heißt "viel"? .. das kommt doch hauptsächlich auf deine Fähigkeiten und dein Werkzeug an.
Müssten mindestens 4 Schrauben, eine Handvoll Spreiznieten sein.. im ungünstigen Fall noch die Fußrasten. Ja und du solltest in der Lage sein, die neuen Blinker/Kennzeichenleuchte neu anzuschließen.
 
Werkzeug ist vorhanden und zu blöd bin ich auch nicht ;-) hab ja auch die Blinker gewechselt, da werde ich die Kennzeichenbeleuchtung auch angeschlossen bekommen. Ging mir nicht um die Schwierigkeit sonder um die Menge/den Zeitaufwand der Arbeit.

Hatte halt mal irgendwo gelesen dass man an die Schrauben des KZH nicht ohne weiteres ran kommt weil eine Kunststoffabdeckung den Zugang zu den Schrauben verdeckt und sich diese vom Heck bis zum Tank zieht.

Muss wohl mal die Tage zum Überwinterungsplatz fahren und mir das angucken. Hatte gehofft das zufällig jmd Erfahrung bei der RJ15 hat und was dazu sagen kann =)
 
Diese schwarze Kunststoff Abdeckung giebt es. Die sitzt unter der sozius bank _mit dem Zündschlüssel diese abnehmen ein wenig wuseln.solten da noch ein Packen abe's , TÜV Eintragungen und sonstiges sein so wie bei mir . Dan sieht du sie schon. Hab mir damals das Steuer Gerät ettwas vorgeschoben , das ich für die 4 Schrauben nur die Abdeckung ettwas "anheben" breuchte . .
MFG Tobi-R
 
Hab mir damals das Steuer Gerät ettwas vorgeschoben , das ich für die 4 Schrauben nur die Abdeckung ettwas "anheben" breuchte . .
MFG Tobi-R

Na das klingt doch schon besser, will für son „Mist“ ja nicht den halben Tag brauchen. Die Zeit kann man schließlich sinnvoller auf dem Bike nutzen.

Danke für die Infos
 
Hab mir das heute mal angeguckt...
Dieses schwarze Plastik macht irgendwie den Eindruck, als würde es brechen wenn man es so weit aufbiegt bis man dran kommt =\

Was ich mich jetzt noch frage:
Muss ein KZH denn zugelassen sein oder muss nur die Beleuchtung und der Reflektor stimmen?
Kern der Frage: der TÜVler meinte dass die Kennzeichenbeleuchtung zu stark nach hinten strahlt. Reichtves, wenn ich jetzt einfach nur die Beleuchtung gegen eine zugelassene wechsel?
 
Der Halter an sich braucht keine Zulassung. Verstehe das wer will.
Kennzeichenleuchte, Blinker und Reflektor brauchen eine E-Nummer und müssen korrekt verbaut werden. Somit muss die Leuchte das Kennzeichen ausreichend ausleuchten und darf nicht blenden. Also keine Lampe für Mofakennzeichen...denn auch die haben eine E-Nummer. Reflektor muss senkrecht zur Fahrbahn stehen und darf eine bestimmte Höhe nicht überschreiten. D.h. bei der R6 darf der Reflektor nur unter das Kennzeichen.
Der zulässige Winkel vom Kennzeichen zur Fahrbahn ist einzuhalten und der Mindestabstand der Blinker.
 
Das soll mal einer alles verstehen ^^
Aber vielen Dank für deine Aussage... dann gibt's bei gelegenheit einfach nur ne neue Laterne für das Kennzeichen. DANKE
 
Zurück
Oben