Extremer Öl verlust RJ09

Denni1100

Mitglied
Hallo liebe foren gemeinde

Ich habe da mal eine kurze frage. Ich musste in der letzten zeit einen sehr großen ölverbrauch an meiner RJ09 feststellen. Ich weis das es normal ist das ein motor auch öl verbraucht und man ggf etwas nach kippen muss. Aber nach knapp 1500km 1,2 liter nach zu kippen halte ich für ziemlich viel.Gestern hat meine Öllampe ab nun dauerhaft aufgeleuchtet. Der ölfilter ist dicht. Der Deckel auch wo das öl reinkommt. Die Zylinderkopfdichtung ist auch dicht. Man hört keine untypischen geräusche am Motor und leistungsverlust habe ich auch nicht. Was könnte es sein ? Weil ich muss mittlerweile nach jeder größeren tour so 500-700km was öl nachkippen..

Vielen Dank
 
Dann guck mal im Rückspiegel, ob sie blau raucht...
Wenn sie das Öl nicht verliert, sondern verbraucht, sieht es wohl nach Motorverschleiß aus. Kompressionsprüfung bzw Druckverlustprüfung würde Aufschluss geben. Sofern du kein 0W-irgendwas-Öl fährst.
Auch ein Blick auf die Kerzen wäre interessant, ob da eine verölt ist....
 
Weiß? Aber nur bei kälteren Außentemperaturen kurz weißer Rauch?! Weißer Rauch während dem Betrieb (auch im warmen) bedeutet normalerweise Kopfdichtung kaputt.
 
Ich denke mal im Bezug auf Ölverlust. Da bräuchte man ja nur die Ölspuren zu verfolgen. Bezüglich Ölverbrauch kann man das natürlich nicht von aussen sehen.
 
Ne wenn die warm ist raucht die gar nicht. Nur kurz im stand in der warmlauf phase. Ich hab jetzt 300ml öl nach gekippt und beobachte das mal. Also auf 1500km hat sie jetzt 300ml öl sich genommen
 
Dafür, dass die RJ05/RJ09 normalerweise nichts messbares an Öl verbraucht - zumindest im allgemeinen Tonus - finde ich das schon viel. Man weiß ja leider auch nicht, wie der/die Vorbesitzer mit so 'nem Moped so umgehen.
 
Ich hab jetzt beschämenderweise 8tkm ohne Öl wechsel hinter mir

und der Öl stand ist wie vor 1.5 Jahren immer noch exakt in der Mitte!
Also typisch auf keinen Fall.

Ich würde ähnlich wie Ingo auf irgend etwas im Motor tippen. Ventil Schaft Dichtung oder ähnliches.
Dazu eine Kompression Messung

Gruß Andy
 
Wenn du dir sicher bist dass du äußerlich kein Öl verlierst, dann gibt es nicht viele "Verursacher" die noch in Frage kommen.
- defekte Zylinderkopfdichtung
- undichte Ventilschaftdichtung(en)
oder defekte Ölabstreifringe.

Als erstes würde ich die ZKD testen, denn da kannst du richtig Schaden anrichten alles andere schadet dem Motor erstmal nicht so.

Überprüfe als erstes den Wasser- und Ölstand. Wichtig ist hier wenn du Öl nachkippen tust, dass sich der Wasserstand nicht nach oben bewegt. Also Öl auf max. füllen und mal eine Runde drehen. Danach den Wasserstand kontrolieren. Er darf jetzt nicht deutlich mehr anzeigen(beachte Wasser dehnt sich leicht aus). Wenn du sicher gehen willst gibt es für ein paar Euro Teststreifen, die tauchst du in dein Kühlwasser und diese zeigen dir an ob sich Öl im Wasser befindet.

Als nächstes würde ich die Ventilschaftdichtungen testen. Ein Kumpel soll hinter dir fahren und den Auspuff beobachten. Drehe den Motor hoch bis ca. 13.000 U. und schließe ganz das Gas, dass der Motor im Schiebebetrieb abtourt. Wenn beim abtouren oder kurz danach bläulicher Rauch rauskommt sind es die Schaftdichtungen.

Zu guter Letzt überprüfen der Kolbenringe. Dafür einen Kompressionstest durchführen (darauf achten, dass die Ventile ordentlich eingestellt sind, sonst stimmt der Test nicht). Auf allen Zylinder solltest du nicht weniger als 13 bar haben oder zwischen den Zylindern nicht mehr wie 1 bar differenz. Teste alle 4 Zylinder und schreibe die Werte auf, danach in alle Zylinder ein paar Tropfen Öl und nochmal testen, Steigen jetzt die Druckwerte, sind es die Ölabstreifringe.
 
Danke euch für die hilfe. Dann werde ich das mal checken und euch berichten. Ja das problem ist das dass motorrad schon einige merkwürdige mängel hatte.. zum beispiel orginale ritzel von der r6 aber eine neue kette. Aber ist ein neuer kettensatz drauf . All so dinge
 
Zurück
Oben