Dummgebabbel !!!!

Gegenliebe erfährst Du, wenn Du vor der ersten Fahrt nach der Winterpause einen Ölwechsel vornimmst. Über den Winter, vor allem bei häufigem Temperaturwechsel über die Frostgrenze hinweg, sammelt sich mit der Zeit einiges an Feuchtigkeit im Öl. Wenn das so viel wird, dass die Feuchtigkeit sich absetzt -alles schon gesehen, mehrfach- hast Du dann statt Öl eine Emulsion in Motor und Getriebe, die gar nicht so recht schmieren mag. Erhebliche Motorschäden können die Folge sein.
Seitdem ich so etwas bei einem Ferienjob in einer Motorradwerkstatt als "typische Osterschäden" gesehen habe, fahre ich keinen Meter ohne Ölwechsel nach der Winterpause. Ist schnell gemacht und kostet nun auch nicht die Welt.
 
Erst recht bei Kurzstreckenverkehr wenn die Maschine abgestellt wird bevor sie warm geworden ist...
Deshalb halten die Langstreckenmaschinen auch wesentlich länger als die Dinger die nur zur Eisdiele oder gerade mal 10km zur Arbeit fahren....
Dürfte Simones R wohl nicht betreffen, zumal sie ja auch nur einen Winter stand :tongueclosed:
 
Kann ga'nich sein, zu mir hat sie doch gesagt: "möge die Macht mit Dir sein!"
Also hab ich sie jetzt. Oda nich?
 
Ob der Schnee bis zu uns ins Tal kommt ist noch offen aber kalt und auf den umliegenden Höhen wird's wohl auch noch mal weiß werden :cry:

@RideR6 gestern war's hier auch traumhaft - bloß hatte ich leider nicht frei ...
 
Zurück
Oben