Drosselklappensensor

halfman

Mitglied
Guten Abend.

Im Grunde habe ich kein Problem. Habe mich aus Interesse und da ich ich eh das halbe Motorrad auseinander hatte über den Winter mal durchs Diagnosemenü gewuselt.
Dabei ist mir aufgefallen das die Werte des Drosselklappensensors von 15 - 96 gehen.
Ums kurz zu machen. Hab ihn verstellt, sodass 17 - 98 anlagen.
Batterie vorsichtshalber ab und angeklemmt.
Nach kurzer zeit fängt der leerlauf an zu schwanken bis sie ausgeht. Ist ja das typische Defektsyndrom.
Also wieder zurück auf 15 - 96.
Jetzt läufts wieder.
Jmd eine Idee warum das so ist? Defekt in Aussicht?

Gruß
Halfman
 
Du hast mit deiner Aktion dem Motorsteuergerät vorgegaukelt, dass die Drosselklappe weiter geöffnet wäre, als sie tatsächlich ist. Demnach berechnet das Steuergerät eine höhere Spritmenge. Dann kann sie im Leerlauf nicht mehr gescheit laufen. Dafür sind die Sollwerte ja auch da- dass sie richtig eingestellt werden.
 
Okay das klingt erstmal logisch.
Aber im Werkstatthandbuch sind doch Werte von 15-17 bzw. 97-100 angegeben.
Wollte halt des der obere Wert auch im Soll liegt und nicht nur der Untere.
Oder gibt es da überhaupt keinen Spielraum. Bei dem einen ist der Leerlauf korrekt bei 15, bei dem anderen bei 16?
 
Zurück
Oben