Ventile einstellen nach 42 Monaten

masl42

Mitglied
Hallo,
Ich bin zufällig zu einer RJ03 Bj2001 mit knapp 22000km gekommen. Ich führe gerade sämtliche Servicearbeiten durch und vermute das die Ventile noch nicht gemacht wurden. Serviceheft fehlte. Das Wartungintervall liegt ja bei 42000km oder 42 Monate. Km hat sie ja erst knapp die Hälfte. Wollte mal nach euren Erfahrungen fragen ob es auch nach der Zeit nötig ist. Ich bin mir unsicher wie sich das Spiel in der Zeit ohne die km verstellen soll.
Danke und Gruß
 
Bei den Ventilen nach Zeit zu gehen, ist Quatsch würde ich sagen. Allerdings ist bei manchen nach 40 tkm wohl schon arg verstellt. Also wenn du die Zeit und das Wissen hast, dann mach es ruhig.
 
Bei den Ventilen macht es nur Sinn, nach Laufleistung zu gehen wie @RideR6 schon sagte. Dort verstellt sich ja nur im Betrieb etwas.

Wenn du die Zeit, das Wissen und die Lust hast, dann kannst du es machen - schaden wird es definitiv nicht. Aber wäre ich an deiner Stelle, würde ich es nicht machen.

Ventile sind übrigens bei 40tkm laut Yamaha Betriebsanleitung dran, nicht bei 42tkm - 42tkm kommt mWn aus dem "Wie helfe ich mir selbst"-Buch.
 
lieber eher als später. Bei meiner RJ15 nach ca 13tkm alle Ventile an der Verschleißgrenze und je ein Ein und ein Auslassventil waren schon darüber
 
Ich denke, dass es schon einen Unterschied macht, ob man so ein Moped auf Landstraße oder Rennstrecke fährt.
 
dachte Markus hat sein´s auch bis ca. 10 000 auf der Landstraße gefahren !? Deshalb die frage . Klar macht des bestimmt nen Unterschied .!! Wird ja ganz anders beansprucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meine alte Lady RJ15 auf LS und RS gefahren...
Mit 40 000km die Ventile überprüfen lassen...Waren Top....
Mit 80 000km nochmal....Auch gut....
Erst bei 96 000km war Ende....die Kurbelwelle....
 
Hab auch ne rj03 und die hat jetzt etwa 22000 km runter und hab das jetzt auch net gemacht. Und nach der zeit?:tearsofjoy: Was soll denn da passieren außer das das moped einstaubt:grin:
 
Zurück
Oben