broadspeed
Mitglied
Hallo Leute
Ich bin neu hier im Forum und habe schon ein Problem. Aber zuerst noch kurz zumir:
Ich fahre seid dem letzten April (bereits 10'000km) eine gut gepflegte R6 R095 Jahrgang 2005. Zuvor fuhr ich unteranderem eine Ktm 660 SMC, Husqvarna etc...
Mein Problem:
Ich wollte am Samstag den 30'000 km Service machen. Dazu wollte ich meine R6 warmlaufen lassen um später das Öl abzulassen. Die Standzeit beträgt ca. 5 Wochen. Ich habe die Batterie vorsorglich schon am Donnerstag geladen. Jedoch springt die R6 dennoch nicht an!
Die Batterie ist ok, ich habe sie später dennoch überbrückt.
Der Starter (Anlasser) funktioniert tiptop, dreht kräftig.
Die Benzinpumpe macht ihr typischen Geräusch.
Der Luftfilter (K&N) ist iO.
Die Zündkerzen (Iridium) waren trocken und sahen gut aus (konnte ich nicht Prüfen da das Steuergerät abgeblockt hatte als diverses abgesteckt war).
Ich habe die R6 mit frischem Benzin nachgetankt.
Ich habe verucht sie im 2. Gang anzustossen.
Die Brennräume habe ich beim Ausbau der Zündkerzen mit Druckluft ausgeblasen.
Optische Mängel konnte ich nirgens feststellen (kein Ölverlust, Korrosion etc.).
Ich habe die R6 eine Zeitlang stehen gelassen und erneut versucht sie zu starten.
Ich habe es auch heute nochmal versucht, ohne Erfolg.
Ich habe versuchsweise etwas Benzin direkt vor die Drosselklappen gespritzt, versucht zu starten, ohne Erfolg.
Vor fünf Wochen (ähnliche Temperatur) lief sie noch einwandfrei. Sie stand im nicht beheizten Autounterstand.
Ich bin ratlos und enttäuscht. Ich habe mich extra von der KTM getrennt um eine zuverlässigere Maschine zu fahren und jetzt das
Könnt Ihr mir helfen? Dankeschön schon jetzt
Ich bin neu hier im Forum und habe schon ein Problem. Aber zuerst noch kurz zumir:
Ich fahre seid dem letzten April (bereits 10'000km) eine gut gepflegte R6 R095 Jahrgang 2005. Zuvor fuhr ich unteranderem eine Ktm 660 SMC, Husqvarna etc...
Mein Problem:
Ich wollte am Samstag den 30'000 km Service machen. Dazu wollte ich meine R6 warmlaufen lassen um später das Öl abzulassen. Die Standzeit beträgt ca. 5 Wochen. Ich habe die Batterie vorsorglich schon am Donnerstag geladen. Jedoch springt die R6 dennoch nicht an!
Die Batterie ist ok, ich habe sie später dennoch überbrückt.
Der Starter (Anlasser) funktioniert tiptop, dreht kräftig.
Die Benzinpumpe macht ihr typischen Geräusch.
Der Luftfilter (K&N) ist iO.
Die Zündkerzen (Iridium) waren trocken und sahen gut aus (konnte ich nicht Prüfen da das Steuergerät abgeblockt hatte als diverses abgesteckt war).
Ich habe die R6 mit frischem Benzin nachgetankt.
Ich habe verucht sie im 2. Gang anzustossen.
Die Brennräume habe ich beim Ausbau der Zündkerzen mit Druckluft ausgeblasen.
Optische Mängel konnte ich nirgens feststellen (kein Ölverlust, Korrosion etc.).
Ich habe die R6 eine Zeitlang stehen gelassen und erneut versucht sie zu starten.
Ich habe es auch heute nochmal versucht, ohne Erfolg.
Ich habe versuchsweise etwas Benzin direkt vor die Drosselklappen gespritzt, versucht zu starten, ohne Erfolg.
Vor fünf Wochen (ähnliche Temperatur) lief sie noch einwandfrei. Sie stand im nicht beheizten Autounterstand.
Ich bin ratlos und enttäuscht. Ich habe mich extra von der KTM getrennt um eine zuverlässigere Maschine zu fahren und jetzt das