R6 RJ095 Springt nicht an

broadspeed

Mitglied
Hallo Leute:blush:
Ich bin neu hier im Forum und habe schon ein Problem. Aber zuerst noch kurz zumir:
Ich fahre seid dem letzten April (bereits 10'000km) eine gut gepflegte R6 R095 Jahrgang 2005. Zuvor fuhr ich unteranderem eine Ktm 660 SMC, Husqvarna etc...

Mein Problem:
Ich wollte am Samstag den 30'000 km Service machen. Dazu wollte ich meine R6 warmlaufen lassen um später das Öl abzulassen. Die Standzeit beträgt ca. 5 Wochen. Ich habe die Batterie vorsorglich schon am Donnerstag geladen. Jedoch springt die R6 dennoch nicht an!

Die Batterie ist ok, ich habe sie später dennoch überbrückt.
Der Starter (Anlasser) funktioniert tiptop, dreht kräftig.
Die Benzinpumpe macht ihr typischen Geräusch.
Der Luftfilter (K&N) ist iO.
Die Zündkerzen (Iridium) waren trocken und sahen gut aus (konnte ich nicht Prüfen da das Steuergerät abgeblockt hatte als diverses abgesteckt war).
Ich habe die R6 mit frischem Benzin nachgetankt.
Ich habe verucht sie im 2. Gang anzustossen.
Die Brennräume habe ich beim Ausbau der Zündkerzen mit Druckluft ausgeblasen.
Optische Mängel konnte ich nirgens feststellen (kein Ölverlust, Korrosion etc.).
Ich habe die R6 eine Zeitlang stehen gelassen und erneut versucht sie zu starten.
Ich habe es auch heute nochmal versucht, ohne Erfolg.
Ich habe versuchsweise etwas Benzin direkt vor die Drosselklappen gespritzt, versucht zu starten, ohne Erfolg.

Vor fünf Wochen (ähnliche Temperatur) lief sie noch einwandfrei. Sie stand im nicht beheizten Autounterstand.

Ich bin ratlos und enttäuscht. Ich habe mich extra von der KTM getrennt um eine zuverlässigere Maschine zu fahren und jetzt das:relieved: Könnt Ihr mir helfen? Dankeschön schon jetzt:wink:
 
Als ich die einzelnen spule und kerzen prüfen wollte kam im display der fehler 22. dies deutet darauf hin das der lufttemperatursensor abgesteckt ist. Der anlasser drehte mit dem fehler nicht. Ich konmte also nicht überprüfen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass 4 zündspulen aufsmal kapput gehen. Und vorallem wäre dann die Frage weshalb die Zündkerzen trocken waren. Danke dass du dir Zeit dafür nimmst mir zu helfen!
 
klingt doof aber ist der notaus drin? ;)
ich nutze das teil nie aber bin ma aus versehen dran gekommen...hab das halbe mopped zerlegt bis ich festgestellt habe, dass ich den wohl aus versehen gedrückt hatte -.-
sollte es daran nicht liegen evtl. der sensor vom seitenständer oder kupplung?
 
Ja den habe ich überprüft. Im neutralen Gang müsste sie ja mit nicht gezogener Kupplung und ausgeklapptem Seitenständer anspringen. Den Kupplungsschalter und den Notaus habe ich kurz überprüft, sind i.O.. Sagt euch der Neigungswickelsensor etwas?
 
Der sensor kostet 262.- chf, darum möchte ich ihn nochmal überprüfen. In meinem Reparaturhandbuch steht dass die spannung bei eingeschalteter Zündung zwischen dem grün/gelben und dem blauen kabel 1 Volt sein müsste bei normaler Lage. Wenn der sensor gekippt wird müsste der Wert 4Volt sein. Handelt es sich um einen Druckfehler? Bei mir ist es umgekehrt, jedoch wird der Fehlercode (30) angezeigt wenn ich den Sensor kippe. Wie kann ich den Sensor sonst prüfen? Welche Werte bekommt ihr?

Vielen dank!
 
Die r6 war dermassen abgesoffen, das nichts mehr geholfen hatte. Selbst das ausblasen der kerzen/brennräume. Ich habe den zündfunken kontrolliert, dazu den tank abgenommen(->somit konnte sie nicht mehr einspritzen). Sie lief dann auf 3 zylindern an.

Beim nächsten mal würde ich also nur die sicherung für die Benzinpumpe ziehen und startern;)

Im Reparaturhandbuch wurden die Werte für den Neigungsensor vertauscht, diesen Druckfehler sah ich erst später..

Vielen Dank an alle!
 
Zurück
Oben