Motorkontrollleuchte geht an und wieder aus

Felix75

Mitglied
Hallo, ich hoffe, mir kann vielleicht jemand helfen:

bei meiner R6 Baujahr 2006 geht die Motorkontrollleuchte an und dann wieder aus während des Fahrens. Habe noch nicht rausgefunden, wann sie an und wieder ausgeht.

Habe bereits mal versucht, die Fehlercodes auszulesen, bei D62 steht 1, also ein Fehler, aber bei D61 steht 0.

Irgendwelche Leistungseinbußen oder so habe ich nicht.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was ich machen kann?
Danke und viele Grüße Felix
 
Nein, wo sollte denn da ein Fehlerode angezeigt werden? Ich habe mal Fotos gemacht. Der Fehler unter D62 lässt sich auch nicht löschen. Es bleibt immer 1 stehen.IMG_3054.JPEG IMG_3054.JPEG IMG_3059.JPEG IMG_3057.JPEG IMG_3058.JPEG IMG_3060.JPEG
 
Noch ne Frage: bringt ein separates Diagnosegerät mehr als der Diagnosemodus? Wenn ja, wo bekomme ich das her und welches brauche ich?
 
Nein, wo sollte denn da ein Fehlerode angezeigt werden?

Im rechten Display. Du hast ihn selbst fotografiert. Da steht eine 22. Also Lufttemperatursensor prüfen. Geh auf D05, dort muss die aktuelle Temperatur stehen, wenn er funktioniert. Ansonsten Steckverbindung prüfen, Widerstand prüfen- Sollwert 290-390Ohm bei 80°C



Noch ne Frage: bringt ein separates Diagnosegerät mehr als der Diagnosemodus?...
Nein.
 
Noch eine Frage: für was genau dient der Lufttemperatursensor? Also ich meine, welche Funktion hat er? Ich habe am Dienstag Training und weiß nicht, ob ich es schaffe, ihn bis dahin zu reparieren. Ist es ein Problem, wenn ich jetzt noch weiterfahre?
 
Zur korrekten Berechnung der Kraftstoffmenge.
Kältere Luft hat eine höhere Dichte an Sauerstoff und es muss mehr Kraftstoff beigemengt werden als bei wärmeren Temperaturen. Steigt der Sensor aus, dann wird ein mittlerer Ersatzwert genommen. Du kannst damit bei exotischen Außentemperaturen Probleme mir dem Motorlauf bzw Leistungsentfaltung kriegen oder es kann ein weiterer Fehler der Lambdaregelung gesetzt werden, weil die Beziehung dieser Werte unplausibel werden kann. Möglicherweise wird dann die Leistung gedrosselt- und eine AU wirst du damit auch nicht unbedingt schaffen.
Ich würde doch mal flugs nachschauen, ob zumindest der Stecker richtig drauf ist- sonst ärgerst du dich schwarz, wenn's schief geht
 
Guten Abend, also danke dir nochmal! Ich habe den nach dem D05 Wert geschaut und er stand auf -30 grad. Habe den Stecker ab gemacht, mit Kontaktspray eingesprücht und dran gesteckt. Er hat aber gewackelt wie sonst was und hat nicht richtig drauf gesteckt. Sobald ich fest drauf gedrückt habe hat es korrekte 21 grad angezeigt. Habe es dann positioniert und mit Isolierband umwickelt. Denke mal das reicht vorerst erstmal so. Wenn das Problem wieder auftritt Wechsel ich den Sensor einfach aus. Danke
 
Zurück
Oben