Hallo,
ich habe derzeit endlich mal wieder Zeit zum Schrauben und brauche eure Meinung/Einschätzung.
Meine R6 (RJ092) läuft nach dem Starten recht ruhig. Sobald der Motor warm ist schwankt das Standgas und hört sich an wie ein Traktor (Standgas 1350 U/min, schwankt bis der Drehzahlmesser fast auf 0 ist, und geht dann meist aus). Teilweise stirbt der Motor auch direkt beim ziehen der Kupplung, beispielsweise beim ranfahren an eine Ampel. Bis 4500 U/min ruckelt der Motor unter Teillast. Vollgas geht, scheint auch volle Leistung zu bringen. Das Motorgeräusch ist auch verändert, wenn der Fehler auftritt. Der Motor verbrennt mehr Benzin als sonst (8,5-10l/100km).
Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass die Symptome innerhalb von 400 km schlimmer geworden sind. Anfangs half ein Aus- und Einschalten der Zündung um 10 min normal zu fahren (gefühlt zumindest).
Es gibt keine Fehler im diag Mode (d61,d62). Der Drosselklappensensor geht von 16 – 96, springt allerdings bei einer kleinen Drehung zwischen 14 und 20.
Was ich bislang gemacht habe:
-CO Werte erhöht um +2, nun eingestellt wie folgt:
C1: 5
C2: 2
C3: -3
C4: 4
-Luftfilter gereinigt
-Zündkerzen gewechselt, Zündspulenwiderstand überprüft
Deutet das Fehlerbild auf den Drosselklappensensor hin? Mich irritiert der hohe Spritverbrauch, kann mir nicht vorstellen, dass der vom DKS kommt. Wo bekommt man einen Drosselklappensensor neu und günstig her?
Mir würden als weitere Lösungen folgende Dinge in den Sinn kommen: Drosselklappen synchronisieren, Kontakt zwischen Zündspule und -kerze mit Kontaktspray verbessern, Gemisch einstellen lassen, Bezinfilter tauschen.
Vielleicht hatte jemand ein paar Tipps, wo ich mit der Suche beginnen kann.
Viele Grüße
DanielCl
ich habe derzeit endlich mal wieder Zeit zum Schrauben und brauche eure Meinung/Einschätzung.
Meine R6 (RJ092) läuft nach dem Starten recht ruhig. Sobald der Motor warm ist schwankt das Standgas und hört sich an wie ein Traktor (Standgas 1350 U/min, schwankt bis der Drehzahlmesser fast auf 0 ist, und geht dann meist aus). Teilweise stirbt der Motor auch direkt beim ziehen der Kupplung, beispielsweise beim ranfahren an eine Ampel. Bis 4500 U/min ruckelt der Motor unter Teillast. Vollgas geht, scheint auch volle Leistung zu bringen. Das Motorgeräusch ist auch verändert, wenn der Fehler auftritt. Der Motor verbrennt mehr Benzin als sonst (8,5-10l/100km).
Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass die Symptome innerhalb von 400 km schlimmer geworden sind. Anfangs half ein Aus- und Einschalten der Zündung um 10 min normal zu fahren (gefühlt zumindest).
Es gibt keine Fehler im diag Mode (d61,d62). Der Drosselklappensensor geht von 16 – 96, springt allerdings bei einer kleinen Drehung zwischen 14 und 20.
Was ich bislang gemacht habe:
-CO Werte erhöht um +2, nun eingestellt wie folgt:
C1: 5
C2: 2
C3: -3
C4: 4
-Luftfilter gereinigt
-Zündkerzen gewechselt, Zündspulenwiderstand überprüft

Deutet das Fehlerbild auf den Drosselklappensensor hin? Mich irritiert der hohe Spritverbrauch, kann mir nicht vorstellen, dass der vom DKS kommt. Wo bekommt man einen Drosselklappensensor neu und günstig her?
Mir würden als weitere Lösungen folgende Dinge in den Sinn kommen: Drosselklappen synchronisieren, Kontakt zwischen Zündspule und -kerze mit Kontaktspray verbessern, Gemisch einstellen lassen, Bezinfilter tauschen.
Vielleicht hatte jemand ein paar Tipps, wo ich mit der Suche beginnen kann.
Viele Grüße
DanielCl