1 x Display ging während der Fahrt aus und beim 2 x Display und Motor - Bike geht nicht mehr an

Servus zusammen,

Zunächst vielen Dank für eure Hilfe!!

Also ich weiß wie ich die Ruhephasen und allgemein die Batterie mittels des Mulimeters prüfe , genauso die Lima aber wie kontrolliere ich den Regler.
Optisch sieht er gut aus aber elektrisch ?!

Ok wenn die Batterie und die Lina i.o sind dann ist das der Regler aber wollte gerne mal wissen ob ich den Regler elektrisch überprüfen kann.

Vielen Dank
 
Nützt am Ende auch nix, hatte an meinem Audi mal Probleme - Lichtflackern im Leerlauf mit der Motordrehzahl.
Hab nach ewigen Oszi gemessen die Lima einfach weggeworfen und eine NEUE verbaut.
Selbst eine gebrauchte zeigte das Fehlerbild...

Hier geht es ja eher darum OB Spannung anliegt und geladen wird und nicht welche Qualität diese Spannung hat.
 
Die Frage war ja, wie man den Regler kontrolliert... Theoretisch per Oszilloskop. :wink: Und praktisch durch probeweisen Tausch. :tongueout:
 
Nabend,

Batterie ist ok, beim Gas geben komme ich nicht über die 12,5 Volt - sieht nach Lima aus, werde diese Morgen ausbauen, evtl sieht oder riecht man was oder ich sehe was durch das messen.

Werde euch auf den laufenden halten, vielen Dank nochmal für eure Tipps und Ratschläge!

Gruß
 
Guten Morgen, also schlimmer kann es nicht kommen.

War grad dabei den Limadeckel zu demontieren und dabei ist mir aufgefallen das in einer inbusschraube ein Rest drin steckt.

Ich fing an die anderen zu lösen, alle ohne Probleme und bei den letzten beiden dann den misst.

Konnte die Reatstücke aus den Schrauben raus fummeln aber die zwei sitzen Bomben fest - muss ich aufbohren oder Habt ihr eine Idee, vllt mit einem Schlagbohrschrauber versuchen ?

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_9493.JPG
    IMG_9493.JPG
    674,9 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_9494.JPG
    IMG_9494.JPG
    809,9 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
So hab nun den wiederstand von der Lichtmaschine gemessen - hier das Ergebnis

Ok?

Laut Handbuch soll 0,27-0,33 Ohm bei 20 grad (die hätte ich leider nicht) :)

Laut einem anderen Forum ist das Multimeter zu ungenau da im geringen Ohm Bereich gemessen wird.
 

Anhänge

  • IMG_9495.JPG
    IMG_9495.JPG
    862,5 KB · Aufrufe: 13
  • IMG_9498.JPG
    IMG_9498.JPG
    814 KB · Aufrufe: 13
Das müssen 3 Messungen sein. Denn es kommen 3 Kabel aus der LiMa. Diese müssen in jeder Kombination zueinander gemessen werden (1 gegen 2, 1 gegen 3 und 2 gegen 3) denn die LiMa besteht -abgesehen vom Rotor- eigentlich nur aus 3 gewickelten Drähten, die in der Mitte verbunden sind (Sternschaltung). Und somit müssen auch 3 gleiche Ergebnisse rauskommen.

Bei Bild 2 ist der Messbereich am Multimeter falsch eingestellt.
Dein Messgerät ist tatsächlich ein etwas grobes Werkzeug. Bei so einem geringen Widerstand musst du schon pingelig drauf achten, dass die Messspitzen richtig Kontakt haben.... einen Kurzschluss rauszumessen ist da schwierig.... aber eine Unterbrechung sollte deutlich erkennbar sein, wenn der Widerstand z.B. einmal sehr hoch ist.
 
Danke für eure Ratschläge

@US1111 ja das Gerät ist sehr ungenau und Bild zwei macht kein Sinn, muss im kleineren Bereich messen aber das konnte ich nicht mit meinem Hilfsmittel.
Gemessen habe ich in allen Kombinationen - überall selbe Ergebnis

@Acki Ja habe heute den Regler neu bestellt.
Auch wenn er von außen und die Anschlüsse einen guten Eindruck machen, kann das Innere defekt sein (Danke hier an den Kollegen aus dem anderem Forum)

Naja ich warte sehnsüchtig auf das Ersatzteil und werde euch berichten.

Gruß
 
Hallo zusammen, da die Lieferung (Regler) noch nicht angetroffen ist habe ich heute die Spannung der Lichtmaschine gemessen.

Habe das Kabel vom Regler abgeklipst, Motor an und die weißen Stecker gegeneinander gemessen.
Einstellung des Multimeters 200V Wechselspannung, angezeigt hat er mir nur 1,2.

Gruß
 
So, Ersatzteil (Regler) eingebaut und nochmal Spannung gemessen.
Sie bleibt bei 12,4-12,5 Volt stehen!

Entweder ist es die Batterie die nicht lädt, was ich nicht glaube, da ich sie extern ja laden kann und gemacht habe
Oder
Es ist der stator.

Neue Batterie bestellen oder den Limadeckel auf machen und die Wicklung angucken


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
eindeutig stator.
Moin, der stator ist im Eimer, siehe Anhang.

Nun meine Frage, die drei weißen Kabel die vom stator kommen und zum Spannungsregler gehen, spielt es da ne Rolle welches weißen ich mit dem neuem stator anschließe?

Ich muss ja den alten durch schneiden!

Danke
 

Anhänge

  • IMG_9543.JPG
    IMG_9543.JPG
    861,7 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_9464.JPG
    IMG_9464.JPG
    674,8 KB · Aufrufe: 14
Der Stator hat nochmal extra einen Stecker wo nur die drei weißen drin sind. Daher ist es eigenltich nicht möglich etwas zu vertauschen.
Verfolge einfach mal das Kabel vom Stator. Nach ca 10 - 20cm müsst der Stecker kommen.
 
Ach soooo.... ich dachte, der Deckel wäre längst runter gewesen.... dann hätte sich ja einiges erübrigt...
Aber immerhin ist das ja mal eine eindeutige Diagnose :smile:
 
Zurück
Oben